Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Türkei

Türkei
Was sagen die Imame zur Protestbewegung?
Viele von Erdoğans Wählern sind religiös geprägt. Für sie ist wichtig, wie sich die Moscheen jetzt verhalten. Kann von dort Widerstand ausgehen? Interview mit dem Publizisten Ercan Karakoyun
Claudia Keller
5
Syrien
"Wenn ich nicht antworte, bin ich tot"
Meine Freundin Leila ist Alawitin und stand früher auf Assads Seite. Vergangene Woche haben islamistische Kämpfer Hunderte Alawiten ermordet - in Leilas Nachbarschaft Wie geht es ihr? Gibt es trotz allem Hoffnung?
Khalid Al Aboud
4
Fußball-EM 2024: Türkei gegen Tschechien
Matchmaker Mantı
Die Türken haben bei der EM in Deutschland quasi Heimvorteil. Beim Spiel gegen Tschechien geht es um den Einzug ins Achtelfinale. Ob sie Mantı essen, um sich zu stärken?
Susanne Breit-Keßler
3
"Es ist ein Drama!"
Enno Haaks vom Gustav-Adolf-Werk versucht, syrischen Pfarrern und ihren Gemeinden im Erdbebengebiet zu helfen
Michael Güthlein
Er ist verzweifelt
Tahora Husainis Vater war im Ausland, als die Taliban in Kabul einmarschierten. Nun lebt er allein in der Türkei. Wann werden wir als Familie wieder zusammen sein?
Tahora Husaini
Canan Topcu über Rassismus
Antirassismus ja, aber nicht so
Ausgegrenzt zu werden, verletzt Menschen tief. Das geschieht in Deutschland jeden Tag. Trotzdem sollten wir einander zuhören, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung
Canan Topçu
6
Album "Warte mein Land, warte"
Aber Menschen sind gekommen
Ata Canani, Sohn türkischer Einwanderer, hat jahrzehntelang in Fabriken gearbeitet. Und darüber ­gesungen. Lieder, die von Rassismus handeln, von ­Frieden und dem Auseinanderdriften der Gesellschaft. Davon handelt auch sein Debütalbum
Gero Günther
11
Im Stich gelassen
Der Austritt aus der Istanbul-Konvention zeigt die bittere Realität: Die Zahl der Femizide in der Türkei ist in den letzten Jahren sehr gestiegen
Canan Topçu
Bedrohliche Signale
Nach der Hagia Sophia wurde jetzt auch die Istanbuler Chora-Kirche zur Moschee. Reisende sollten die Türkei meiden
Johann Hinrich Claussen
Religionspolitische Reisewarnung: Türkei
Die Entscheidung der türkische Regierung, die Hagia Sophia wieder zur Moschee zu machen, hat ebenso scharfe wie folgenlose Proteste hervorgerufen. Dazu ein kurzer Gedanke hinterher, der vielleicht mehr bewirkt
Johann Hinrich Claussen
Lasst die Toten Menschen sein!
Die Ermordeten von Hanau wurden als Türken und als Muslime vereinnahmt. Dabei waren sie Menschen wie wir alle: mit vielschichtigen Identitäten
Canan Topçu
Wankendes Grundrecht
In Griechenland verelenden Flüchtlinge in überfüllten Lagern. Soll die EU sie aufnehmen - und so weitere anlocken?
Burkhard Weitz
Zwiespalt unter türkischen Juden
Vor 500 Jahren flohen die spanischen Juden vor der Inquisition ins Osmanische Reich, vor allem in die heutige Türkei. Drohen sie jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung auszuwandern? Fragen an den Schriftsteller Mario Levi. Er ist Jude und Türke
Igal Avidan

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 7
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen