Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trost
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Haustiere
Wenn der Hund stirbt
Eine Katze, ein Hund können vor Einsamkeit schützen und enge Begleiter sein. Aber was, wenn das Ende naht? Kann man sich gegen den Abschiedsschmerz wappnen?
Gabriele Bärtels
5
Seelsorge nach Terroranschlägen
Seid nicht nur besonnen!
Nach Terrorakten rufen Politiker und Kirchen meist schnell zur Mäßigung auf. Dafür gibt es gute Gründe. Aber brauchen traumatisierte Menschen nicht erstmal Orte, an denen sie auch wütend sein dürfen?
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
alle Videos
Dumme Bemerkungen
Was tröstet? Was kann, soll, darf ich sagen, wenn Menschen schwer erkranken?
Karin Lackus
Tod und Trauer
Was sagt man denn jetzt bloß?
Da trauert jemand – und Freunde, Kolleginnen, Bekannte sind hilflos. Was soll man schreiben? Soll man Trauernde einladen? Kinder zur Beerdigung mitnehmen? Und wie lange dauert so eine Trauer eigentlich? 31 Fragen und Antworten
Christine Holch
16
Die Macht der Sprache
Worte können viel Unheil stiften. Sie können aber auch aufrichten
Annette Kurschus
Fast eine Adventsgeschichte
Thomas Rheindorf trifft in einer Kirchenbaustelle auf die Spuren einer Andacht. Er lernt, dass die Strahlkraft des Ortes stärker ist als die Verwüstungen, die ihn verheert haben. Das ist schon beinahe eine Adventsgeschichte.
Thomas Rheindorf
Nehmt hin und esst
Vom Schuften bekommt man Hunger. Wenn das Anpacken mancherorts dem Abwarten weicht, geht die Plackerei der Seele erst los. Gegen Blues und Kater hilft Bewegung. Hin zu Orten, wo Menschen teilen: Nahrung und Geschichten. Seelennahrung.
Thomas Rheindorf
Trost finden in der Bibel
Wie kann der Glaube trösten?
Wenn man Schlimmes erlebt hat, dauert es, bis man wieder auf die Füße kommt. Was man da nicht braucht, sind fromme Sprüche und falsche Versprechen. Wie finde ich stattdessen Worte, um meine Not anderen mitzuteilen?
Johann Hinrich Claussen
3
Trösten
Eine Traueranzeige im Treppenhaus
Die scheue Nachbarin trauert um ihre Mutter. Wie reagiert man da? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat.
Stefanie Schardien
2
"Man kann nicht Gott und der Verschwörung dienen"
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Eine neue Studie hat international Antworten gefunden
Nils Husmann
Trost im Briefkasten
Fotografinnen lassen Postkarten drucken - mit Umarmungen zum Verschicken
Dorothee Hörstgen
Trösten
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Matthias Drobinski
9
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste