Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trost
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Haustiere
Wenn der Hund stirbt
Eine Katze, ein Hund können vor Einsamkeit schützen und enge Begleiter sein. Aber was, wenn das Ende naht? Kann man sich gegen den Abschiedsschmerz wappnen?
Gabriele Bärtels
5
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
alle Videos
Trösten
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Matthias Drobinski
9
Trost
Feste in den Arm!
Was hilft, wenn es einem schlecht geht? Wer tröstet? Kleine Schwestern. Tanzen. Oder das Hündchen
2
Wer wird Prinz sein, wer Huhn?
Im Märchen geht nach dem Dornröschenschlaf alles weiter wie zuvor. Nach Corona brauchen wir Neues, zu viel ist kaputt gegangen
Annette Kurschus
Architektin Gesine Weinmiller über Psalm 23
Die Bibliothek im Kopf
Kein Netflix und kein Buch zur Hand? Da hilft nur, was man auswendig kann, meint Architektin Gesine Weinmiller. Psalm 23 kann sie auswendig
Gesine Weinmiller
Annette Frier im Interview
"Mich noch mal neu kennenlernen"
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnen kann. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen. Ein Gespräch über Liebe, Nächstenliebe und Erwachsensein
Dirk von Nayhauß
3
Wer nennt die Namen, zeigt die Gesichter, erzählt die Geschichten?
In Ländern, in denen viele Menschen an Covid19 gestorben sind, wurden beeindruckende Versuche unternommen, die einzelnen Lebensgeschichten hinter den Sterbestatistiken sichtbar zu machen. Warum geschieht so etwas nicht auch in Deutschland?
Johann Hinrich Claussen
Hier Schaf, da Betreuer
Anke Engelke über Psalm 23
Die Konfirmation hatte Anke Engelke wegen der neuen Armbanduhr absolviert. Doch als sie im Chor der "Der Herr ist mein Hirt" sang, fühlte sie sich geborgen – auch wenn der Psalm in Rätseln sprach
Anke Engelke
3
Zu Hause im Exil
Beim Onlinegottesdienst in Apolda ist es fast wie immer. Nur dass die Gemeinde jetzt zu Hause sitzt, vor dem Bildschirm
Uwe Birnstein
Glatzköpfig in den Himmel?
In der Bibel steht: Gott hat die Haare auf unserem Kopf gezählt. Bekomme ich sie bei der Auferstehung zurück, auch wenn sie im irdischen Leben ausgefallen sind?
J. Andrew Doole
Trost braucht nicht viele Worte
Wenn anderen Unheil passiert, fehlen uns oft die richtigen Worte. Was am meisten hilft: das Leid aushalten und Trauer mittragen
Heinrich Bedford-Strohm
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste