Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trost
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
alle Videos
Trost braucht nicht viele Worte
Wenn anderen Unheil passiert, fehlen uns oft die richtigen Worte. Was am meisten hilft: das Leid aushalten und Trauer mittragen
Heinrich Bedford-Strohm
Katastrophenjahr
Die Indonesier haben eine Katastrophe nach der anderen zu verdauen. Sie tun es mit Beten und Singen
Jutta Seifert
"Bloß kein Taschentuch!"
Tränen sollen fließen, bloß nicht mit dem Taschentuch gleich wegputzen, sagt der Schriftsteller
Dirk von Nayhauß
Trost im Krieg und Krankenhaus
Die Bibel begleitet viele ein Leben lang. Unsere Leser erzählen ihre persönliche Geschichte mit diesem Buch
Religion für Einsteiger: Marx' Religionskritik
Ist die Religion das Opium des Volkes?
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Aktion: chrismon-Leser packen ihr „protestantisches Handgepäck“ und nehmen mit . . . Psalm 139
Ein Palliativmediziner erzählt, was er mit seinen todkranken Patienten erlebt und wie er ihnen hilft
Tränen sehen und zählen
Gibt es das: Trauer, die unangebracht ist oder übertrieben? Susanne Breit-Keßler antwortet
Susanne Breit-Keßler
Carmen Berger-Zell über Trauer
"Häufig gewinnt nach drei Jahren das Leben einen wieder zurück"
Die Notfallseelsorgerin Carmen Berger-Zell weiß, was man möglichst nicht zu trauernden Menschen sagen sollte. Für Trauernde, die Wut auf Gott verspüren, hat sie eine klare Botschaft
Christine Holch
3
Der Partner ist tot. Die Trauer unermesslich.
Zwei Witwen erzählen,was Trauernden hilft — und womit man sie verschonen sollte
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 5
Nächste Seite
nächste