Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sexueller Missbrauch
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Sexualität und Behinderung? Ganz normal!
Für Menschen mit geistiger Behinderung ist es oft schwierig, Beziehungen zu leben. Sexualpädagogin Lotta Brodt fordert mehr Freiheiten und mehr sexuelle Bildung
Pascal Alius
5
Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Wie hast du das gemacht, Christine Holch?
Wie kommt es zu einer Geschichte wie "Es waren viele Männer – und die Mütter"? Ein Blick hinter die Kulissen
Christine Holch
,
Claudius Grigat
"Wie konnten wir so kurzsichtig sein!"
Dass auch Mütter Kinder missbrauchen, dringt sehr spät ins gesellschaftliche Bewusstsein.
Christine Holch
Was, wenn das Kondom platzt?
Seit 50 Jahren wird um die Sexualkunde in den Schulen gestritten. Jugendliche interessiert vor allem, ob sie normal sind
Lukas Meyer-Blankenburg
Kirche und Missbrauch
"Null Toleranz, das ist die Botschaft"
Die evangelische Kirche will sexuelle Gewalt in den eigenen Reihen systematisch aufarbeiten. Bischöfin Kirsten Fehrs erklärt, wie das gehen soll
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
10
EKD-Synode und Missbrauch
Scham-Offensive
Die EKD-Synodalen sind schockiert über die sexualisierte Gewalt gegen Kinder in der evangelische Kirche. Endlich soll flächendeckend aufgearbeitet werden
Claudia Keller
6
Gegen die Angstmacher
Bischof Heinrich Bedford-Strohm wirbt für Zuversicht und Offenheit statt "dunkler Narrative"
Claudia Keller
Missbrauch in der katholischen Kirche
Wenig Hoffnung
Seit 1946 wurden mindestens 3677 Kinder von Klerikern sexuell genötigt. Doch die Kirche ist zu grundsätzlichen Veränderungen immer noch nicht bereit
Claudia Keller
3
Missbrauch in der Kirche
"Sachen mit ein paar Mädchen"
Heute käme der Pfarrer, der die Konfirmandin aus Hof sexuell missbraucht hatte, nicht so leicht damit durch. Inzwischen ist der Kirchenmann tot. Ursula Werner aber wird ihre Geschichte niemals los
Burkhard Weitz
11
Alles muss ans Licht
Eine Studie der Bischofskonferenz zeigt, dass mindestens 1670 Kleriker seit 1946 übergriffig wurden. Das muss Konsequenzen haben
Claudia Keller
Kirche und Missbrauch
Geständig, verwarnt, befördert
Brutal nutzte der Pfarrer die damals 14-Jährige aus. Jahre später machte Kerstin Claus die bayerische Landeskirche auf den Fall von sexueller Gewalt aufmerksam – ihren eigenen Fall
Lilith Becker
9
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 7
Nächste Seite
nächste