Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sexueller Missbrauch
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Sexualität und Behinderung? Ganz normal!
Für Menschen mit geistiger Behinderung ist es oft schwierig, Beziehungen zu leben. Sexualpädagogin Lotta Brodt fordert mehr Freiheiten und mehr sexuelle Bildung
Pascal Alius
5
Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
#stayathome - am schrecklichsten Ort ihres Lebens bleiben?
Vor allem Frauen sind Opfer häuslicher Gewalt. Inge Bell von Terre des Femmes fordert im Interview Gegenmaßnahmen
Dorothea Heintze
Synode will den Geschädigten eine Stimme geben
Die evangelische Kirche hat sich wachrütteln lassen. Sie darf sexualisierte Gewalt in ihren Reihen nicht dulden, null Toleranz. Die Kirche muss ein Schutzraum werden – für Opfer, nicht für Täter
Burkhard Weitz
Interview mit Kerstin Claus
"Ein pauschales Schmerzensgeld wäre ein wichtiges Signal"
Die Deutsche Bischofskonferenz will Betroffene von sexualisierter Gewalt besser entschädigen. Ein Weg auch für die evangelische Kirche?
Claudia Keller
2
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
"Beherzt, unerschrocken, unverzagt"
chrismon-Chefreporterin Christine Holch wurde für ihre Reportage über sexuelle Gewalt gegen Kinder mit dem Courage-Preis ausgezeichnet
Anne Buhrfeind
Mit dem Herrgott einen trinken gehen
Der Musiker Wolfgang Niedecken ist 51 Prozent gläubig – und dass es ihm nach dem Schlaganfall wieder gut geht, hat wohl auch mit dem "Chef" zu tun
Dirk von Nayhauß
Ende der Unterwürfigkeit
Die Nonnen eines indischen Ordens protestieren öffentlich gegen Missbrauch in ihrem Orden.
Markus Lesinski
"Wer braucht so eine Religion?"
Schwache und Wehrlose sind auf eine intakte Kirche an ihrer Seite angewiesen
Burkhard Weitz
Viele Opfer sexueller Gewalt gehen leer aus
Gewaltopfer haben Anspruch auf Entschädigung, bekommen aber oft keine. Was tun? Fragen an Kerstin Claus vom Betroffenenrat
Christine Holch
Es waren viele Männer – und die Mütter
Man hätte es sehen können, dass die beiden Kinder missbraucht wurden
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 7
Nächste Seite
nächste