Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schule
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Ukrainekrieg
Die unterirdischen Schulen von Charkiw
Weil russische Bomben den regulären Betrieb unmöglich machen, lernen Kinder in Charkiw in Metrostationen oder Bunkern lesen und schreiben. Wie geht es den Leuten damit?
Merlin Gröber
10
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Ein Bildungsträger in Vorpommern besucht Schulklassen für Projekttage. Und ist dabei parteiisch - für Menschenrechte und freiheitlich-demokratische Grundordnung. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
12
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kluge Köpfe
Ihre Eltern können nicht lesen und schreiben. Aber sie wollen es lernen. Roma-Kinder in einer Siedlung am Rand von Thessaloniki brauchen Nachhilfe. Die Griechische Evangelische Kirche Thessalonikis sammelt dafür Spenden
Hanna Lucassen
"Aufklärung schon im Kindergarten"
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, ruft zum Widerstand gegen antijüdische Hetze auf
Eduard Kopp
"45 Minuten offline ist der Weltuntergang"
In Frankreichs Schulen gilt neuerdings ein Handyverbot für Schüler unter 15 Jahren. Nun wird auch in Deutschland über ein bundesweites Verbot diskutiert
Johannes Stuhrmann
Lasst sie nicht allein!
Um gewalttätige Islamisten muss sich die Polizei kümmern, aber die "Generation Allah" ist ein Fall für uns alle, sagt Ahmad Mansour
Ahmad Mansour
Kalter Krieg im Klassenzimmer
Bosnien-Herzegowina trennt seine Schulkinder. Bosniaken lernen mit Bosniaken, Serben mit Serben, Kroaten mit Kroaten. Manche Lehrer und Schüler begehren auf
Stefanie Nickel
,
Gerd Schild
Samrawits erste Schritte
Eine Frau legt ihre behinderte Tochter auf dem Hof der deutschen Schule ab und sagt: "Bitte, kümmert euch um sie!" Und nun?
Karl Jakobi
Darstellendes Spiel
Darstellende Spielszenen sind ein probates pädagogisches Mittel zur Erarbeitung bestimmter Inhalte. Manche Kinder nehmen diese Inhalte sehr wörtlich.
Claudius Grigat
Tagebuch gegen den Frust
Lenas Klasse war außer Rand und Band. Dann verteilte ein Sozialarbeiter Tagebücher. Das rettete Lena vielleicht das Leben
Elisabeth Hussendörfer
Messer, Gabel, Schere, Handy
Was tun, wenn das eigene Kind kein Handy hat, seine beste Freundin auch nicht - alle anderen in der Grundschulklasse aber schon?
Claudius Grigat
Nicht die Eltern bevormunden!
Pädagogen haben die Eltern zu wenig im Blick, sagt Andreas Zieske von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie. Deshalb bilden sie Elternbegleiter aus
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 18
Nächste Seite
nächste