Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schriftstellerin
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
Helga Schubert im Gespräch
"Es geht um Vertrauen in die Zukunft"
Die Schriftstellerin Helga Schubert pflegt ihren schwer kranken Mann. Sie hat darüber ein schonungsloses, religiöses Buch geschrieben. Ein Gespräch über Literatur, Leben und Sterben. Und über Gott
Konstantin Sacher
9
Anna Brüggemann im Interview
"Arbeit ist die wärmste Jacke"
Schreiben tut ihr gut, sagt Anna Brüggemann. Aber die Schauspielerin kann den Lärm der Welt auch dann vergessen, wenn sie mit ihrer spastisch behinderten Schwester zusammen ist. Mit ihr hat sie eine humorvolle Verbindung zur Ewigkeit
Dirk von Nayhauß
3
Was der Schriftstellerin Sibylle Knauss gegen die Angst hilft
Ein magischer Satz
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden". Eigentlich nur eine Einladung. Oder eine Bitte zu bleiben, weil es dunkel wird. Schriftstellerin Sibylle Knauss hilft die Bibelstelle gegen die Angst
Sibylle Knauss
Keine Angst vor großen Themen
Warum sich die Lehrerin und Autorin Stefanie Höfler Kindern und Jugendlichen näher fühlt als Erwachsenen. Und was sie so an der Armut interessiert
Stephanie von Selchow
Iris Wolff über Schmerz und Hoffnung
"Ich weiß nicht, was wird"
Nicht einmal in ihren Geschichten weiß Iris Wolff, was als Nächstes passiert – und die schreibt sie immerhin selbst. Die Schriftstellerin nimmt die guten Tage an. Und legt das Künftige in größere Hände
Iris Wolff
3
Polygamie
Wir sind keine Schwestern!
Erstfrau gegen Zweitfrau - der Roman "Die ungeduldigen Frauen" liefert einen verstörenden Einblick in polygame Ehen. Ein Interview mit der Kameruner Autorin Djaïli Amadou Amal.
Ursula Ott
4
Der Vater ist tot
Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie trauert um ihren verstorbenen Vater. Ihre Gedanken schrieb sie nieder, daraus wurde ein wunderbares Büchlein
Andrea Remsperger
Liebe, komplex
Neue Romane von Jenny Erpenbeck und Julia Franck, besprochen von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses
Rainer Moritz
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga im Interview
Humor und Hoffnung sind enge Verwandte
Als Schriftstellerin in Simbabwe engagiert sich Tsitsi Dangarembga gegen Armut und Korruption. Was ihr hilft nicht die Hoffnung zu verlieren, ist: sich verbunden zu fühlen und Geschichten zu erzählen
Dirk von Nayhauß
3
Iris Wolff und Senthuran Varatharajah im Interview
Bläst der Wind, weht er?
Die Autorin Iris Wolff und der Autor Senthuran Varatharajah über die Kunst, Worte zu finden – auf der Eisenacher Wartburg, wo Luther mit seiner Bibelübersetzung vor 500 Jahren die deutsche Sprache geprägt hat
Burkhard Weitz
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste