Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Reichtum

Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
Merz und das Bürgergeld
Nehmt's von den Reichen!
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einschnitte im Sozialsystem und löst Empörung aus. Warum ein Blick in die Schweiz helfen könnte. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
3
Dubai-Schokolade
Viel Trara ums Engelshaar
Wieso wird eine Schokolade deutschlandweit zum Hype? Ich habe Dubai-Schokolade getestet - und was soll ich sagen: Sie schmeckt...
Katharina Wilck
4
Sehnsüchte in Bolivien
Endlich mal reich sein!
Copacabana ist ein Wallfahrtsort in Bolivien. Dort wird deutlich, wie viele sich nach Wohlstand sehnen. Auslandspfarrer Jörg Kohler-Schunk über heilige Orte und die großen und kleinen Wünsche der Menschen
Jörg Kohler-Schunk
3
Ein Löffel Wärme
Armut
Ein Löffel Wärme
Ein Löffel Wärme
In Deutschland nimmt die Armut zu – obwohl auch die Vermögen anwachsen. In Ludwigshafen heißt die Suppenküche einer evangelischen Gemeinde seit Jahrzehnten Menschen willkommen, die wenig Geld haben. Es werden immer mehr
Nils Husmann
11
"Es ist nicht selbstverständlich, Essen auf dem Tisch zu haben"
Lukas Williams lernt in seinem FSJ, wie Armut seine eigene Perspektive aufs Leben verändert
Lukas Williams
Die Bibel und Social Media
Mat­thäuseffekt: Wie soziale Medien von Polarisierung leben
Eine Warteschlange? Einfach mal anstellen! Wenn viele etwas wollen, kann es ja nur gut sein. Diese Aufmerksamkeitslogik nutzen auch die sozialen Medien, sagt Dirk von Gehlen. Und erklärt, was die Bibel damit zu tun hat
Dirk von Gehlen
3
Die kulturelle Seele von uns Sachsen wurde beschädigt
Dresden war "die" Großstadt meiner Kindheit. Begeistert zog ich mit meinem Großvater durch das Grüne Gewölbe und war fasziniert von den Geschichten über August den Starken. Der brutale Einbruch dort war ein Schock
Sarah Zapf
Pools für die Reichen, Waschlappen für den Rest
Heizen, duschen, wohnen – viele Menschen können das bald nicht mehr bezahlen. Wohlhabende in Politik, Medien und Wirtschaft scheint das wenig zu stören
Michael Güthlein
Reichtum versus Seelenheil
Goldbarren in den Augen
Kreuzunglücklich im feinsten Zwirn. George Frederic Watts stellte Gefühle, Stimmungen und Charaktereigenschaften ins Zentrum seines Werks. 1894 malte er einen reichen Jüngling, der nicht ins Reich Gottes kommt
Lukas Meyer-Blankenburg
Großspende
Der zieht das durch
Ein junger Mann an Göttingen hat 25 000 Euro an Brot für die Welt gespendet, um Kirchenwälder in Äthiopien zu unterstützen. Unser Steuersystem empfindet er als ungerecht. Wie kommt er darauf? Wir haben ihn besucht
Nils Husmann
8
Angst in der Nachbarschaft
Auslandspfarrer Joe Lüdemann lebt in Durban und berichtet über Ausschreitungen und Plünderungen
Joe Lüdemann
Lob des Kapitalismus
Ein Preisschild für die Natur
Es gibt schreiendes Unrecht, Artensterben und Klimakrise, klar. Aber der Kapitalismus ist lernfähig. Wenn man die Natur als Vermögen einpreisen würde, könnte er helfen, das Klima zu retten
Nikolaus Piper
6

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen