Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Psychologie
Lebenshilfe
KI statt Therapie?
Künstliche Intelligenz antwortet auch auf sehr persönliche Fragen scheinbar empathisch. Zwei Experten zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Chatbots in der Therapie
Charlott Friederich
5
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Phobien überwinden
Die Spinne und ich
Elisa Kautzky hat einen mutigen Vorsatz: Ihre Angst vor Spinnen zu bekämpfen. Dafür besucht sie eine Biologin und lernt, wie sie sich ihrer Phobie stellen kann
Elisa Kautzky
9
Verwundete Seelen
Hilfe gegen Traumata: Yotam Dagan bereitet Menschen im Nahostkonflikt auf Attentate vor. Geht das?
Maria Caroline Wölfle
Fit für die Katastrophe
Das Ich stärken, krisenfest werden: gute Idee! Oft wäre es aber besser, die Ursachen der Krisen abzustellen
Thomas Gebauer
Warum reagieren wir oft so emotional auf das Thema Flüchtlinge?
Der Professor für Sozialpsychologie erklärt, wie bei diesem Thema manche Mechanismen unsere Emotionen befeuern
Ulrich Wagner
Eine Palästinenserin leitet ein Traumazentrum in Bethlehem
Risse in der Mauer
Eine Palästinenserin leitet ein Traumazentrum in Bethlehem
Hanna Lucassen
Belastungen - Juni 2016
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / Juni 2016)
Freunde finden
Sie können das allein?
Sie brauchen keine Freunde ‒ oder Sie haben genug? Dann ist es ja gut. Für alle anderen gibt’s hier Tipps: Wie man welche findet, wie man sie pflegt. Und warum Frauen es damit leichter haben
Christine Holch
9
Wird er es wieder tun?
Die Rückfallgefahr bei Sexualstraftätern besser einzuschätzen – daran arbeitet ein Berliner Wissenschaftler
Nils Husmann
"Die Schweigepflicht brauchen wir"
Gespräche von Seelsorgern mit Patienten müssen vertraulich bleiben – aber es gibt Grenzen
Sabine Oberpriller
Das wortlose Vermächtnis
Verfolgung und Gewalt belasten Opfer ein Leben lang, sagt der Psychoanalytiker Kurt Grünberg
Eduard Kopp
Kanadische Einwanderergeschichten
Richmond Lam hat Einwanderer nach Kanada und ihre Migrationshelfer fotografiert
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 9
Nächste Seite
nächste