Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Psychologie
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Mental Health Podcasts
Diese Podcasts tun gut
Viele Menschen interessieren sich für Psychologie. Sie kann helfen, mental gesund zu bleiben und sich und andere besser zu verstehen. Diese Mental Health Podcasts können wir empfehlen
Sonja Ruf
4
Kontaktabbruch in Familien
"Was ist denn bei euch los?"
Wenn Eltern und Kinder den Kontakt zueinander verlieren, ist das schmerzhaft für alle. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt, was die Gründe sein können und wie man wieder ins Gespräch kommt
Franziska Wolffheim
4
"Mit seiner Andeutung hat er eine Tür geöffnet"
Der Freund lässt durchblicken, er will nicht mehr leben. Ob er das ernst meint?
Hanna Lucassen
"Ich bin gern albern"
Früher, da habe er gebrüllt, sei ein schlechter Chef gewesen. Heute kann gelassen und dankbar sein. Der Unternehmer Dirk Roßmann über die Weichheit des Alters
Dirk von Nayhauß
Millionen Klicks für die Bibel
Er gilt als der einflussreichste Intellektuelle der Gegenwart. Viele junge Männer schauen zu ihm auf, ebenso viele Feministinnen verabscheuen ihn. Doch interessanter ist, was er mit der Bibel anstellt
Johann Hinrich Claussen
Typ "Christkind" – da stimmt was nicht . . .
Egal, ob es ein Psychotest, eine Umfrage oder eine dubiose Studie ist: permanent wird man als "Typ" eingeordnet
Ursula Ott
Traumatherapeutin Charlotte Baltrusch
"Stabile Seitenlage für die Seele"
Durchatmen und über gute Erinnerungen reden kann Traumatisierten helfen. Dauerhaft brauchen Betroffene aber meist professionelle Hilfe, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Charlotte Baltrusch
Patrick P. Bauer
8
Die Eule und der Eisberg
Wenn Schüler streiten, fragt der Lehrer: Wer hat angefangen? Es sei denn, das Kind hat Glück und besucht eine Schule mit Streitschlichtern
Sabine Oberpriller
Bis die Gefühle explodieren
Er dachte, die Qual hört nie mehr auf. Jetzt geht es ihm wieder besser. Meistens
Seelische Krisen
Voll in der Krise - Erste Hilfe für die Seele
Hilfe im psychischen Ausnahmezustand: Soll man in die Psychiatrie gehen? Was können Angehörige tun, wenn die Lage eskaliert? Wen können Freunde anrufen? Wo gibt es Infos über Medikamente? Hier sind Antworten
Christine Holch
11
"Ich musste etwas tun. Sofort."
Kaufsüchtig, Schülerin, schwanger – und jetzt? Erst war sie wie gelähmt, dann machte es klick
Silia Wiebe
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 9
Nächste Seite
nächste