Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Pflege
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Videos
alle Videos
Katrin Langhans
alle Videos
Das lange Warten nach dem Klingeln
Unter dem Mangel an Pflegekräften leiden die Pflegenden und die Gepflegten. Die einen können nicht mehr und die anderen kämpfen um ihre Würde.
Karin Lackus
Von Impfpflicht, Macht und Freiheit
In Deutschland tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Warum diese sinnvoll und keine Strafe, die allgemeine Impfpflicht aber trotzdem nicht zumutbar ist, darüber schreibt Karin Lackus.
Karin Lackus
"Das wird ein heißer Frühling"
Zwischen Pflexit und Arbeitskampf. Die Krankenschwester Jana Hoffmann berichtet aus Norwegen
Jana Hoffmann
Selbst Lotta kann nicht mehr
Meine Freundin Lotta liebte das Arbeiten auf der Intensivstation. Sie hat trotzdem gekündigt.
Hanna Lucassen
Der Mann, die Maus und seine Schwester
Die Tierärztin darf gegen Corona impfen. Die Krankenschwester (noch) nicht. Warum?
Hanna Lucassen
Der Vertrag, dem die Schwestern vertrauen
Morgenluft für die Pflege? Hanna Lucassen über verheißungsvolle Sätze im neuen Koalitionsvertrag
Hanna Lucassen
Ungeimpft ist das neue Rauchen
Selber schuld, wenn man dann krank wird? Diese Debatte gehört nicht ans Krankenbett, meint Hanna Lucassen
Hanna Lucassen
Im richtigen Film
Hanna Lucassen kann ihren Krankenschwesterblick nicht abstellen, auch wenn sie Filme schaut.
Hanna Lucassen
Es geht nicht um Geld!
Die streikenden Pflegenden in Berlin wollen nicht höhere Löhne. Sie fordern mehr Zeit – für uns.
Hanna Lucassen
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 14
Nächste Seite
nächste