Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Nahost
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Gaza
Auch Symbolpolitik ist wichtig
Bundeskanzler Merz' Stopp bestimmter Waffenlieferungen an Israel ist umstritten. Viele sagen: Ist ja nur Symbolpolitik. Aber ist das schlecht? Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Israel und Gaza
Wie die "Times of Israel" über den Krieg berichtet
Wie können wir uns gut über Israel und den Gaza-Krieg informieren? Zum Beispiel, indem wir Artikel in israelischen Zeitungen lesen. Das weitet den Blick...
Johann Hinrich Claussen
4
Zwischen den Fronten
Solidarisch sein mit Israel und Palästina – wie geht das?
Die Fronten zwischen Pro-Israel- und Pro-Palästina-Unterstützern in Deutschland sind verhärtet. Da hilft nur: miteinander ins Gespräch kommen, sagt der Publizist Meron Mendel. Er hat dafür Strategien entwickelt
Claudia Keller
6
Christen und Hisbollah im Libanon
"Die Angst vor der Hisbollah ist genauso groß wie die vor Israel"
Das ist nicht unser Krieg, trotzdem werden wir hineingezogen, sagt Nicolas T., ein Christ in Beirut. Er fürchtet, dass die Lage weiter eskaliert, womöglich bis zum Bürgerkrieg
Julia Zimmermann
5
Angst vor Krieg im Libanon
"Man lernt, mit den Eskalationen zu leben"
Im Libanon ist die Lage angespannt wie seit Monaten nicht. Karin Uckrow gibt Einblicke in einen Alltag zwischen Angst, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht
Verena Pfaff
4
Israel-Krieg
Netanjahu führt Israel an den Pranger
Dass der Chefankläger in Den Haag Netanjahu und die Hamas-Führung zeitgleich ins Visier genommen hat, ist unglücklich. Doch für die Anklage gegen Israel an sich gibt es gute Gründe
Igal Avidan
4
Krieg in Israel und Gaza
Nur Verlierer, auf allen Seiten
100 Patientinnen und Patienten aus Gaza kamen ins Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Ostjerusalem, um ihren Krebs behandeln zu lassen. Seit dem 7. Oktober sitzen sie hier fest und sorgen sich um ihre Verwandten
Sandra Demmelhuber
6
Mobile Klinik in Gaza
"Dieser Krieg wird länger dauern"
Die Ärzte von "Physicians for Human Rights" in Israel stehen mit den medizinischen Kollegen aus Gaza in ständigem Austausch
Marie Kröger
2
Auch Musik kann trösten
König David gilt als großer Psalmendichter im Christentum wie im Islam. In "Le Roi David" verkörpert er den unvollkommenen Menschen. Ein Kulturtipp
Dorothea Heintze
Hass auf Israel
Erst denken, dann reden
Der brutale Angriff der Hamas zeigt, wie ernst viele Antisemiten ihre „Tod Israel“-Rufe meinen. Das Land muss auf militärische Abschreckung setzen, um zu überleben. Eine Realität, die Friedensfreunde oft verkennen
Claudia Keller
Einen Hoffnungsschimmer gibt es noch
In Israel wird gegen die Aufhebung der Angemessenheitsklausel protestiert. Ist die Demokratie noch zu retten? Eine Analyse
Igal Avidan
Demokratie oder Netanjahu
Die geplante "Justizreform" könnte auch die äußere Sicherheit Israels bedrohen. Die Angst davor schweißt die Israelis zusammen. Ein Kommentar
Igal Avidan
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste