Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Medikament
Paranoide Schizophrenie
Er wollte sich umbringen
Als Andreas 29 Jahre alt war, brach seine Schizophrenie aus. Er wollte nicht mehr leben. Heute ist er froh, dass der Suizidversuch misslang
Beate Blaha
3
Mehr Verantwortung für Pflegende
"Das Wohl unserer Patienten hängt an den Pflegenden"
Die Vorstellung von heilenden Ärzten und assistierenden Pflegerinnen hat lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Nohma El-Hajj
6
Konzentrationsschwäche
Endlich ist klar: Er hat ADHS
Warum nur war er innerlich immer so unruhig? Die Diagnose ADHS änderte, wie Kevin Dors auf sein Leben blickte. Heute hat er Struktur gefunden und vieles in seinem Alltag verbessert
Franziska Wolffheim
3
Arzt für Obdachlose
Gerhard Trabert schaut nicht weg
Schmerztabletten, ein Mittel gegen Husten und manchmal auch eine Umarmung: Der Arzt Gerhard Trabert behandelt Wohnungslose und Arme. Wenn sie nicht zu ihm ins Arztmobil kommen, geht er zu ihnen. Und wen er lange nicht gesehen hat, den sucht er
Patrick P. Bauer
11
Und die Felder liegen brach
Überfälle, Dürre, Flucht, Krankheiten. Die Menschen im Südsudan sind am Ende
Hanna Lucassen
Das Essen ist knapp wegen "Maduro-Diät"
Lebensmittel und Medikamente horten? Alltag im bankrotten Venezuela. Es wird dramatisch
Lars Pferdehirt
Bis die Gefühle explodieren
Er dachte, die Qual hört nie mehr auf. Jetzt geht es ihm wieder besser. Meistens
Seelische Krisen
Voll in der Krise - Erste Hilfe für die Seele
Hilfe im psychischen Ausnahmezustand: Soll man in die Psychiatrie gehen? Was können Angehörige tun, wenn die Lage eskaliert? Wen können Freunde anrufen? Wo gibt es Infos über Medikamente? Hier sind Antworten
Christine Holch
11
Schwimmer und Plantscher
Probleme der Menschheit, schnell mal gelöst. Heute: Doping
Arnd Brummer
Forschung und Familien unterstützen
Im Dezemberheft berichteten wir über Marvin, der eine seltene Erbkrankheit hat, NCL. Wie Sie helfen können:
Kleiner Pilz mit Potenzial
Er zerstört Bäume – aber auch Krankenhauskeime. Eine Biotechnologin erzählt von ihrer Entdeckung
Gabriele Meister
Sollte man Menschen per Pille verbessern? Wenn es geht, so fragt sich Jürgen Wiebicke, was bedeutet dann Verantwortung?
Jürgen Wiebicke
Medikamentenbetrug gehört in Afrika zum Alltag
Medikamentenbetrug gehört in Afrika zum Alltag. In Koffer-Laboren kann man vor Ort prüfen, ob die Tabletten die richtigen Inhalt
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste