Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Landwirtschaft

Natur beobachten im Juli und August
Draußen ist was los
Wer im Juli und August unter freiem Himmel unterwegs ist, entdeckt überall Götterbäume und Grasballen. Seltener dagegen schwarze Riesen
Christine Holch
4
Jobben in der Landwirtschaft
Sie fährt erstmals einen 40-Tonner
In den Zuckerfabriken dürfen die Zuckerrüben nie ausgehen. Rund um die Uhr werden sie vom Feldrand herangefahren. Über Monate. Die Jobs dabei sind begehrt
Karina Scholz
4
Dürre in Deutschland
Wie wir den Störchen helfen können
Vielerorts ist es zu trocken. Die Dürre kann sogar dazu führen, dass Weißstörche ihre Küken fressen. Was wir für sie tun können, lesen Sie im Interview
Nils Husmann
3
Bethel in Zahlen
Eines der größten diakonischen Unternehmen Europas, renommiertes Epilepsiezentrum und Heimat einer stattlichen Schafherde: Bethel ist eine eigene, gar nicht so kleine Welt ein Überblick in Zahlen
Michael Güthlein, Eduard Kopp
Helfen teure Würstchen dem Klimaschutz?
Das Umweltbundesamt fordert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch zu erhöhen. Zu Recht?
Festmenü zu Weihnachten: Gans oder gar nicht?
Gänsebraten zum Fest ‒ geht das mit gutem Gewissen?
Sabine Oberpriller
Mehr Wald, weniger Rind
"Damit in Zukunft alle satt werden, muss mehr Ackerfläche her“, sagen manche. Stimmt nicht unbedingt
Sabine Oberpriller
Talking Plants: Sprache der Pflanzen
Was sagt der Obstbaum?
Sie teilen sogar mit, wenn sie krank sind. Das birgt viele Chancen
Sabine Oberpriller
2
Wenn Milchbauern ihren Hof aufgeben müssen
Nummer 144 kalbt nie mehr
1960 gab es in Westdeutschland 1,5 Millionen Höfe, heute sind es im gesamten Bundesgebiet noch 250.000. Auch die Gepperts haben ihren Hof aufgegeben, als der Milchpreis im Keller war
Nils Husmann
13
Clemens Dirscherl und Jan Grossarth über das Agrarbusiness
Im Herzen der Bauer...
Aber vielleicht haben wir bald keine mehr! Landwirte sind aufs Business getrimmt, sagen Reporter und Experte. Bundesregierung und Verbraucher müssen endlich klären: Welche Landwirtschaft wollen wir haben?
Anne Buhrfeind
9
Hafer? Roggen? Zuckerrübe?
Wir waren auf dem Bauernhof und haben ein paar knifflige Fragen mitgebracht. Wer hat alle richtig?
Nils Husmann, Michael Apel, Manon Priebe
Rote, Schwarze, Blaue
Viele bunte Kartoffeln sichern in den Anden das Überleben
Hanna Lucassen
Filmtipps der Woche: Spektakuläre Einsamkeit
Der Marsianer – Rettet Mark Watney, Wochenenden in der Normandie, The Program - Um jeden Preis, Landraub

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 7 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen