Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Landwirtschaft

Natur beobachten im Juli und August
Draußen ist was los
Wer im Juli und August unter freiem Himmel unterwegs ist, entdeckt überall Götterbäume und Grasballen. Seltener dagegen schwarze Riesen
Christine Holch
4
Jobben in der Landwirtschaft
Sie fährt erstmals einen 40-Tonner
In den Zuckerfabriken dürfen die Zuckerrüben nie ausgehen. Rund um die Uhr werden sie vom Feldrand herangefahren. Über Monate. Die Jobs dabei sind begehrt
Karina Scholz
4
Dürre in Deutschland
Wie wir den Störchen helfen können
Vielerorts ist es zu trocken. Die Dürre kann sogar dazu führen, dass Weißstörche ihre Küken fressen. Was wir für sie tun können, lesen Sie im Interview
Nils Husmann
3
Wie grün ist die Landwirtschaft?
Vielfalt statt Einfalt: Weniger Tiere im Stall, mehr Vielfalt auf dem Acker, weniger Pestizide und Kunstdünger, mehr Hecken und Bäume statt immer mehr Mais und Raps. Vielfalt statt Einfalt. Die Natur will und braucht immer Vielfalt.
Franz Alt
Feldkräuter + Nutzpflanzen einfach bestimmen
Feldkräuter und Nutzpflanzen einfach bestimmen
Feldkräuter + Nutzpflanzen einfach bestimmen
Ackersenf, Lupine und Luzerne - was wächst da auf dem Acker?
Christine Holch
Landwirtschaft, enkeltauglich
Die Ökobäuerin und der Professor wollen mehr Leben auf dem Acker, weil Insekten und Vögel schwinden.
Nils Husmann, Christine Holch
Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Gründer des Genossenschaftswesens
Hilfe zur Selbsthilfe
Der junge Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen formulierte die Grundidee der Genossenschaft: Einer für alle, alle für einen
Arnd Brummer
3
Vogelexperte Peter Berthold
Viele Vögel sind nicht mehr da
Es gibt immer weniger Vögel in Deutschland. Sie finden kein Futter für ihre Jungen. Was kann man tun? Der renommierte Vogelexperte Peter Berthold hat ein paar Ideen, wie man den Schwund wenigstens bremsen könnte
Christine Holch
12
Anderes Zusammenleben in Deutschland
Leben im Bauwagen oder in der Kommune, Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder einfach das kaputte Radio selbst reparieren: Man muss nicht auswandern, um Konsum und Dekadenz zu entfliehen
Patrick P. Bauer
Das grüne Gold
Urwaldrodung und Landraub
Das grüne Gold
Regisseur Joakim Demmer stellt sich in diesem Dokumentarfilm die Frage, warum ausgerechnet das hungernde Land Äthiopien Nahrungsmittel ins Ausland exportiert.
Erntedank
Vom Baum zum Bottich
Was der Garten wieder hergibt! Zwetschgen, groß und saftig. Da braucht es viele Helfer, und sie kommen jedes Jahr. Zu Schorlemmers in den Garten an der Elbe, sie pflücken, schnippeln, rühren, bis am Ende leckeres Mus fertig ist
Bio als Staatsziel
Nirgends gibt es soviele Ökolandwirte wie in Österreich. Das Rezept: Verlässliche Förderungen, Selbstbewusstsein und Lust auf Qualität
Sabine Oberpriller
Filmszene aus Code of Survival
Werbung für die Bio-Landwirtschaft
Filmszene aus Code of Survival
Drei Projekte in Indien, Ägypten & Deutschland zeigen, wie Landwirtschaft auch ohne Gentechnologie geht
Frank Schnelle

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen