Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Kunst
Die Erde in die Kirche holen
In der Hamburger St. Katharinenkirche schwebt eine beleuchtete Erdkugel des englischen Künstlers Luke Jarram - ein wahrhaft bezauberndes Erlebnis
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Die Magie des Heiligen Dionysius
Als Kind besuchte er den Bamberger Dom und traf dort den heiligen Dionysius. Funkte ihm der kopflose Heilige Jahrzehnte später dazwischen?
Claudius Seidl
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Der Funke Gottes – mitten in Franken
In Bamberg ist zur Zeit eine erstaunliche Ausstellung zu sehen, die man sich einfach nicht entgehen lassen sollte
Johann Hinrich Claussen
Umkämpftes Territorium
Das Kopftuch als Mode-Accessoire? Für den irakischen Künstler Wesaam Al-Badry ist das Kopftuch säkular und religiös, modern und antimodern zugleich
Lukas Meyer-Blankenburg
Heute hier, morgen dort
Hier ist für jeden Festivalfan etwas dabei. Tipps aus der Redaktion!
Was man als Kirchentagsbesucher nicht verpassen sollte
In Dortmund gibt es ein kostbares, einzigartiges, wunderbares Kunstwerk, das in keinem Reiseführer steht. Wer zum Kirchentag fährt, sollte es sich nicht entgehen lassen
Johann Hinrich Claussen
Die am Rand stehen
Er berichtete über die, die andere übersahen: musizierende Kinder in Venezuela, psychisch Kranke in Rumänien, Hip-Hopper in Serbien. Einige seiner großen Fotoreportagen erschienen auch in chrismon. 2015 starb Peter Dammann, eine Crowdfunding-Kampagne soll nun den Druck einer Retrospektive ermöglichen
Die Kirche – eine Rattenfalle?
Das Sprengel-Museum in Hannover habe ich schon so oft besucht und war jedes Mal beglückt. Jetzt habe ich mich zur Abwechslung einmal geärgert. Nicht weiter schlimm, das regt zum Nachdenken an
Johann Hinrich Claussen
Einer, der fehlt
Auf die Gefahr hin, viele Menschen neidisch zu machen, möchte ich von einer Leonard Cohen-Ausstellung erzählen, die ich vor kurzem in New York sehen konnte
Johann Hinrich Claussen
Das Kunstwerk: Die ungewöhnliche Pietà von Franz von Stuck, 1891
Kein Trost möglich
Franz von Stuck war Karikaturist und malte auch nackte Damen. Aber seine Pietà wirkt ungewöhnlich starr und hoffnungslos
Lukas Meyer-Blankenburg
Passagen des Lebens, des Glaubens und der Kunst
Eine besonders gelungene Ausstellung kann man gerade in einer Hannoverschen Kirche erleben, nur zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Man kann in ihr etwas Entscheidendes lernen
Johann Hinrich Claussen
Wo Kunst die Technik küsste
Architekten, Handwerker, Künstler planen gemeinsam für eine offene Gesellschaft. Eine Utopie? Nein, vor 100 Jahren war es so – am Bauhaus in Weimar
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 28
Nächste Seite
nächste