Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
US-Raketen in Deutschland
"Sahra Wagenknecht und die AfD schüren falsche Ängste"
Die USA wollen Raketen in Deutschland stationieren. Welche Folgen hätte das? Und warum wird darüber so wenig diskutiert? Der Politikwissenschaftler Frank Sauer hat eine Erklärung
Constantin Lummitsch
3
"Tent of Nations" im Westjordanland
"Wir weigern uns zu hassen"
Der Palästinenser Daoud Nassar und seine Familie sind Übergriffen von jüdischen Siedlern im Westjordanland ausgesetzt. Die Farmer setzen auf gewaltfreien Widerstand - und auf internationale Gäste
Nils Husmann
5
Familiengeschichte
Wortloses Unglück
Warum hat die Mutter vier Kinder mit dem Vater bekommen, obwohl es ihr in der Ehe nicht gut ging? chrismon-Leserin Ingrid Hirte konnte ihre Mutter nicht fragen, sie starb früh. Jetzt forschte sie selbst nach
Ingrid Hirte
5
Hamburger Theater-Marathon
Anthropolis
Fünf Mal an einem Wochenende ins Theater zu gehen, ist eine überwältigende Erfahrung. Und verstörend. Mit vielen offenen Fragen lässt sie einen zurück
Johann Hinrich Claussen
3
Islamismus in Deutschland
"Der Kalif hätte absolute Macht"
Auf einer Demonstration in Hamburg wurde das Kalifat gefordert. Das führte zu bundesweiten Diskussionen. Islamexperte Mouhanad Khorchide erklärt, wer hier demonstriert hat und was wirklich hinter solchen Demos steckt
Konstantin Sacher
6
Glauben finden in schwierigen Zeiten
Wo ist Gott in Kriegszeiten?
In schwierigen Lebensphasen verlieren viele Menschen ihren Glauben. Ich bin keine Ausnahme. Es gelang mir jedoch, den richtigen Halt zu finden, um weiterzumachen
Tamriko Sholi
4
Nazi-Täter in der Familie
"Wie viel wusste Großvater von dem, was in Auschwitz vor sich ging?"
chrismon-Leser Michael Wörle ist der Enkel des NS-Rassenforschers Otmar Freiherr von Verschuer. Der beauftragte KZ-Arzt Josef Mengele mit Menschenversuchen. Die Spurensuche nach der Schuld des Großvaters verfolgte Wörle ein Leben lang
Constantin Lummitsch
10
Der Krieg hält an - viele Menschen fliehen aus der Ukraine
Soll Deutschland eine humanitäre Katastrophe befürchten?
In letzter Zeit hört man immer häufiger die Meinung von Experten, dass sehr sehr viele Menschen bald aus der Ukraine nach Deutschland fliehen werden, weil der Krieg andauert. Sollen wir davor Angst haben?
Tamriko Sholi
3
Kunstwerk "Abend über Potsdam"
Hinterm Horizont gehts nicht weiter
Lotte Lasersteins Gemälde "Abend über Potsdam" erinnert an Leonardo Da Vincis berühmtes Abendmahl. Doch wer ist der Heiland? Und warum schauen alle so trübe und hoffnungslos vor sich hin?
Lukas Meyer-Blankenburg
Kunstwerk
Sammelsurium des Horrors
Pablo Picassos "Guernica" lehrt die Schrecken des Krieges. Gesehen hat es gefühlt fast jede und jeder schon mal. Haben wir daraus gelernt?
Lukas Meyer-Blankenburg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 40
Nächste Seite
nächste