Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krankenhaus
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Schauspielerin
Sie spielt eine Heldin
Ob in "Das Lehrerzimmer", "September 5" oder "Heldin": Leonie Benesch spielt im Kino gerne Frauen in Alltagsjobs. Im Interview erzählt sie, wie sich das Frauenbild im Film nach #metoo verändert hat
Anke Sterneborg
7
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Ehrenamt
"Am liebsten würde ich die ganze Welt retten"
Ehrenamt gesucht? Laura Niemeier, 29, betreut Kinder im Krankenhaus für das Friedensdorf International, Freundeskreis Essen
Sabine Oberpriller
4
Herzkranke Kinder
Krank ja, aber eben auch ein Kind!
Der Bundesverband Herzkranke Kinder organisiert Hilfe. Für herzkranke Kinder - und für die Familie, denn betroffen sind immer alle
Dorothea Heintze
3
Berliner Charité-Arzt erklärt
Das hilft dem Körper bei starker Hitze
Für viele Menschen sind Hitzeperioden nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Ein Berliner Arzt gibt Tipps, wie man sich bei Hitze verhalten sollte
Peter Tauber über "Die güldne Sonne"
"Mein Hoffnungslied"
Als er auf der Intensivstation lag, hörte er Paul Gerhardt in Dauerschleife. Der CDU-Politiker Peter Tauber über ein uraltes Lied und wie es ihm Kraft schenkte
Peter Tauber
Gewalterfahrungen bei der Geburt
"Aufgeschnitten und zugenäht"
Eine Geburt tut weh, und immer wieder erleben Mütter dabei Gewalt. Körperliche und psychische Gewalt, auch Mangel an Aufmerksamkeit zählt die Journalistin Lena Högemann dazu
Lena Högemann
5
Seitennummerierung
1 von 13
Nächste Seite
nächste