Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krankenhaus
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Sterbebegleitung
Das langsame Erlöschen der Mutter
Anderthalb Jahre lebte sie noch im Pflegeheim. Dort ging es meist korrekt zu, teilweise aber skandalös. Eine schöne, oft auch schreckliche Zeit. Die Tochter erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten
Christine Holch
20
Krieg in Israel und Gaza
Nur Verlierer, auf allen Seiten
100 Patientinnen und Patienten aus Gaza kamen ins Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Ostjerusalem, um ihren Krebs behandeln zu lassen. Seit dem 7. Oktober sitzen sie hier fest und sorgen sich um ihre Verwandten
Sandra Demmelhuber
6
Hilfe für Moldawien
Ausrangiert – und so nützlich
Der medizinisch-technische Standard in Deutschland ist hoch. Selbst originalverpackte Artikel dürfen nicht zurückgenommen werden. Der Verein Iceflower bringt Medizintechnik nach Moldawien, vom Duschstuhl bis zum Zahnbohrer
Dorothea Heintze
Mehr Verantwortung für Pflegende
"Das Wohl unserer Patienten hängt an den Pflegenden"
Die Vorstellung von heilenden Ärzten und assistierenden Pflegerinnen hat lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Nohma El-Hajj
6
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Taube HNO-Ärztin
Damit du hören kannst
Veronika Wolter setzt Cochlea-Implantate ein. Und sie trägt selbst welche. Ohne die wäre sie taub. Sie ist die einzige gehörlose HNO-Chefärztin der Welt. Das war ein harter Weg mit vielen Hürden
Lucia de Paulis
7
Der wohlklingende Ileus
Den medizinischen Fachjargon habe ich fast schon ein wenig lieben gelernt. So hört sich doch das lateinische Wort Ileus doch um ein Vielfaches eleganter an als die deutsche Übersetzung "Darmverschluss", bei dem man den Geruch schon mithört. Ein Blogbeitrag posthum unserer verstorbenen Autorin Karin Lackus.
Karin Lackus
Wenn Menschen im Krankenhaus verzweifeln
Das Krankenhaus als Tatort. Eine Frau stirbt, nachdem ihr die Mitpatientin den Sauerstoff abdreht. Wie konnte das passieren und was kann getan werden, damit sich eine solche Tat nicht wiederholt?
Karin Lackus
Altwerden ist wunderbar
Es ist ein Glück, einigermaßen gesund zu sein. Aber es gibt kein Rezept dafür, fröhlich gesund zu bleiben. Und erst recht keinen Grund, sich etwas auf die eigene Gesundheit einzubilden
Karin Lackus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 13
Nächste Seite
nächste