Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

krank

Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Winterdepression
Raus aus dem Grau
Vor ein paar Jahren hätte sich Margarete am liebsten zum Winterschlaf zurückgezogen. Ging aber nicht. Die hellsten Stunden des Tages gehören jetzt ihr. Ein Protokoll
Katharina Müller-Güldemeister
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Winterdepression
Raus aus dem Grau
Vor ein paar Jahren hätte sich Margarete am liebsten zum Winterschlaf zurückgezogen. Ging aber nicht. Die hellsten Stunden des Tages gehören jetzt ihr. Ein Protokoll
Katharina Müller-Güldemeister
3
Mehr Verantwortung für Pflegende
"Das Wohl unserer Patien­ten hängt an den Pflegenden"
Die ­Vorstellung von heilenden Ärzten und assistierenden Pflegerinnen hat ­lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Nohma El-Hajj
6
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
Schulstress
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Der Tübinger Psychiater Tobias Renner kennt die Probleme junger Menschen. Probleme, die sie auch schon vor der Pandemie hatten. Ein Interview.
Nils Husmann
4
Unsichtbare Gemeinde
Die Gäste im Krankenhaus-Gottesdienst sind da, aber nicht anwesend. Sie können ihn vom Bett aus miterleben
Uwe Birnstein
Einfach abhauen
Macht bleibt Macht und wer diese missbraucht oder unreflektiert nutzt, ist im Unrecht, egal wie überarbeitet und frustriert er oder sie gerade ist. Als Patientin fühle ich mich da hilflos und ausgeliefert
Karin Lackus
Schöner leben mit Krebs?
Krebs ist und bleibt eine elende Krankheit, der wir oft hilflos ausgeliefert sind. Fröhlich hoffen, gesund essen und fleißig Sport machen helfen nur bedingt.

Karin Lackus

Häufig gelesen

Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen