Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirchenlied
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Bewegende Kirchenlieder
Ein Traum von Freiheit
Ein 300 Jahre altes Lied vom "Durchbrecher aller Bande" begeistert den Kirchenhistoriker Johannes Schilling und lässt ihn ans Paradies denken
Johannes Schilling
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Bewegende Kirchenlieder
Ein Traum von Freiheit
Ein 300 Jahre altes Lied vom "Durchbrecher aller Bande" begeistert den Kirchenhistoriker Johannes Schilling und lässt ihn ans Paradies denken
Johannes Schilling
So viele Stimmen!
Bach, Gospel, Pop: Es gibt Kirchenlieder für jeden Geschmack. Aber wer singt mit?
Prof. Dr. Peter Bubmann
Danke für dieses Danke!
Erinnerung an einen frommen Hit. Autor Peter Bubmann wuchs als zweites von fünf Kindern in einem Augsburger Pfarrhaus auf
Prof. Dr. Peter Bubmann
Joachim Neander: Lobe den Herren
Lied eines Außenseiters
Was der Dichter mit dem Neandertaler zu tun hat. Und was seinen Choral "Lobe den Herren" so populär macht
Martin Rößler
10
Vom Bußlied zum Kriegsgeheul
Und immer wieder ein Protestsong: "Ein feste Burg", das Lied der Reformation
Dr. Dr. Michael Fischer
Freut euch! Halleluja
Beim gemeinsamen Abend mit Freunden merkt Arnd Brummer, was in Gottesdiensten eigentlich wichtig ist - und oft fehlt
Arnd Brummer
Kirchenlieder in Zeiten von Corona
Nach 2015 hat der Tenor und Schlagerstar Jay Alexander zum zweiten Mal ein Album mit Kirchenliedern aufgenommen. Es erscheint in einer Zeit, in der man in Kirchen nicht selbst singen kann.
Claudius Grigat
Denken endlich wieder erlaubt!
Der Naziproganda und Kriegstreiberei hielt sie die Grauen des Krieges entgegen. Jetzt sind ihre Tagebücher aufgetaucht
Ursula Ott
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste