Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kinder
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Ekel
Ist das noch gut?
Nach zwei Jahren Windeln wechseln ekelt mich als Vater nur noch wenig. Aber ab und an komme ich doch noch an meine Grenzen
Michael Güthlein
3
Herumalbern
Achtung, da hinten ist ein Schwein!
Alles ist schlimm, die Welt geht zugrunde - das hört man oft genug. Da hilft eigentlich nur Quatschsprache oder ein Shampoo im Kühlschrank, oder?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
alle Videos
Eine neue App für Kinder
Freundschaftsbuch 2.0
Ein sicherer Platz für Kinder im Netz – das soll die Handy-App "Nyzzu" sein. Gründerin Nina Lindenblatt und Gründer Kai Afflerbach erklären, wie es geht
Dorothea Heintze
3
Spielzeug
Pädagogisch wertvoll?
Manchmal wundere ich mich darüber, wie viele Spielsachen andere Kinder haben. Unser Sohn spielt bislang vor allem mit Dingen, die für ganz andere Zwecke gedacht sind
Michael Güthlein
3
Careleaver - ein Verein für ehemalige Heim- und Pflegekinder
Sie wissen, was sie durchlebt haben
Über 200.000 Kinder wachsen in Deutschland in Heimen, Pflegefamilien oder Wohngruppen auf. Im Verein Careleaver stärken sie sich gegenseitig
Dorothea Heintze
2
Herzkranke Kinder
Krank ja, aber eben auch ein Kind!
Der Bundesverband Herzkranke Kinder organisiert Hilfe. Für herzkranke Kinder - und für die Familie, denn betroffen sind immer alle
Dorothea Heintze
3
Vorbilder
Benjamin Blümchen träumt nicht mehr
Eine Kita hat sich umbenannt und heißt nicht mehr nach dem sprechenden Elefant. Ein Skandal? Das eigentliche Ärgernis liegt woanders
Monja Stolz
1
Haustiere
Sie ist gekommen, um zu bleiben
Wir haben Kinder und eine Katze. Gibt es eigentlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Familienmitgliedern?
Konstantin Sacher
3
Finanzielle Unterstützung
Wer wirklich von Kinderpatenschaften profitiert
Kinderpatenschaften sind beliebt. Dabei fließt das Geld fast nie direkt an das Kind, sondern in Hilfsprojekte für ganze Dörfer. Das sagen die Hilfsorganisationen meist auch. Aber verstehen das alle?
Christine Holch
8
Familienplanung
Ein zweites Kind - ja oder nein?
Kaum ist das erste Kind auf der Welt, werde ich gefragt, ob wir ein zweites wollen. Dabei wächst mir eines schon fast über den Kopf...
Michael Güthlein
3
Freibad, Hallenbad und Co.
Ab ins Schwimmbad - äh, nein
Ich habe ein Problem mit Schwimmbädern. Das stellt mich besonders im Sommer vor Gewissensfragen. Ein chrismon-Text hat mir geholfen, mein Gewissen zu beruhigen
Konstantin Sacher
3
Pro und Contra zu Sommerferien
Lasst Kindern Zeit, sich zu langweilen!
Das Jahr ist eh viel zu verplant. Das System Schule dominiert alles. Gut, dass jetzt sechs Wochen frei sind, schreibt Autorin Dorothee Hörstgen. Ein Pro und Contra
Dorothee Hörstgen
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 36
Nächste Seite
nächste