Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Integration
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Videos
alle Videos
Ökonomische und soziale Integration in Uganda
Flüchtlinge sind eine Last? Nicht unbedingt! In Uganda bekommen sie Land und Baumaterial, damit sie schnell auf eigenen Beinen stehen
Michael Güthlein
Serie "Neue Religionen"
Engel, Ehre, viele Kinder
Im Orient wurden sie verfolgt und schotteten sich ab. In der neuen Heimat müssen sich die Jesiden für die liberale Gesellschaft öffnen
Burkhard Weitz
9
"Ich wünsche mir, dass die Jugendarbeit mutiger wird"
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) organisiert Freizeiten für geflüchtete Jugendliche
Michael Güthlein
Für Offenheit und gegen Ausgrenzung
„Wir machen das, wir schaffen das.“ Klingt wie ein Satz von Angela Merkel. Ist aber Motto des diesjährigen Kettelerpreises
Das Gespenst unter dem Bett
Ängste ernst nehmen? Vor allem Menschen ernst nehmen! Wer Angst hat, muss deshalb nicht unbedingt recht haben
Annette Kurschus
Kommunalpolitik
Was macht der Nachwuchs?
Den Kindern gehts gut. Kitas sind jetzt umsonst, aber Seniorentanz wurde abgelehnt: In Monheim bei Düsseldorf läuft vieles anders. Hier regiert ein Bürgermeister von der Schülerpartei. Das fanden fast alle toll. Bis er diese Idee mit der Moschee hatte
Ursula Ott
8
Was ist Heimat für syrische Geflüchtete?
Ein Ort, an dem man ihre Würde achtet
Ein Regisseur, ein Rapper, eine Autorin und ein Pädagoge aus Syrien überlegen, wo sie wirklich hingehören. Ein Vorabdruck aus dem neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Khalid Al Aboud
3
Kommt doch mal rüber!
Wer Zuwanderer integriert, will den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Konservative entrüstet das. Ein Dilemma
Sabine Oberpriller
Lasst sie nicht allein!
Um gewalttätige Islamisten muss sich die Polizei kümmern, aber die "Generation Allah" ist ein Fall für uns alle, sagt Ahmad Mansour
Ahmad Mansour
Maler, Pfleger, Schreiner
Dass Flüchtlinge aus Afrika ins prächtige Kloster in Weingarten einzogen, gefiel nicht jedem. Und heute?
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 12
Nächste Seite
nächste