Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Integration
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Videos
alle Videos
Es ist Zeit, Zeichen zu setzen
Die Kirchen in Europa haben gerade jetzt eine große Chance, ihren Einfluss geltend zu machen
Dr. Margot Käßmann
Die germanischen Knoblauch-Stinker aushalten
Funktionierte Integration bei unseren Vorfahren besser? Das Verhältnis der Burgunder zu Germanen war schwierig
Arnd Brummer
Wann hört es auf? Nie
Peter Härtling floh vor der Roten Armee, Abbas Khider vor Hussein. Jetzt brüllt man wieder: „Hängt sie auf!"
Hedwig Gafga
,
Nils Husmann
Mit Leidenschaft plural
Warum der Islam zu Deutschland gehört: Islamischer Religionsunterricht kann bei der Integration helfen
Heinrich Bedford-Strohm
Die Flüchtlinge müssen schnell in die Kurse!
Viele Flüchtlinge können kaum lesen und schreiben. Darum kann sich Dagmar Gdanitz aber nicht auch noch kümmern
Dagmar Gdanitz
Viele Flüchtlinge sind Muslime. Was trennt uns, was eint uns?
Auch Navid Kermani soll dabei helfen, die Vielfalt des muslimischen Lebens in Deutschland besser abzubilden
Susanne Schröter
Wie schaffen wir es, geflüchtete Eltern davon zu überzeugen, ihre Kinder in Krippen und Kitas anzumelden?
Kitas helfen sehr bei der Integration. Wir sollten klar machen, dass es Kitaplätze auch für Flüchtlinge gibt
Dr. Mohini Lokhande
Arbeit ist der beste Deutschkurs
Die Politik fordert eine Integrationspflicht - ohne genug Geld für Sprachkurse bereitzustellen. Merkwürdig
Karl Brenke
Jetzt feuern die Rechten in Bomberjacke Murad an
Damit die Flüchtlinge auf dem Land Erfolg haben, müssen wir die Hürden senken, sagt der Sozialforscher
Dr. Andreas Siegert
Alle wollen in die Großstädte – ist das ein Problem?
Der Soziologie-Professor hat eine Idee, wie sich Flüchtlinge leichter integrieren können: An bestimmten Orten
Walter Siebel
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 11
Nächste Seite
nächste