Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Integration
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Videos
alle Videos
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Zusammen wohnen im Klarissenkloster Köln
Leben in der Bude
Einst lebten im Klarissenkloster in Köln Nonnen - heute Studentinnen, geflüchtete Familien aus Kurdistan, einige von ihnen Handicap. Bunt zusammengewürfelt. Funktioniert ganz gut
Ursula Ott
3
Geflüchtete
Hier sind sie zu Hause
Sie arbeiten als Handwerker, Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Lehrer – viele Geflüchtete leben schon jahrelang in Deutschland. Oft mit einem mulmigen Gefühl
Anna Dotti
10
Bundestagswahl
Bitte geht wählen!
In den vergangenen Jahren haben Hunderttausende Migranten die deutsche Staatsbürgerschaft und damit das Wahlrecht erhalten. Warum nutzen so viele ihr Wahlrecht nicht, obwohl gerade jetzt jede Stimme zählt?
Tamriko Sholi
4
Seitennummerierung
1 von 12
Nächste Seite
nächste