Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Hunger

Ehrenamt
"In dieser Aufgabe bin ich goldrichtig!"
Ehrenamt gesucht? Roland Börger kocht im TeeKeller "Quelle" der Diakonie Leipzig. Die zupackende Heiterkeit im Team trägt ihn. Für die Gäste braucht er Offenheit und Ehrlichkeit
Sabine Oberpriller
4
Effektiver Altruismus
Wo hilft meine Geldspende mehr, wo weniger?
Der Effektive Altruismus fordert, nur noch da zu spenden, wo das Geld den größtmöglichen Effekt hat. Also nicht für Deutsche, sondern nur für die Ärmsten der Armen in der Welt. Aber was hilft denen wirklich?
Christine Holch
9
Beim guten Essen auch an andere denken
Essen auf Flügeln
Mir geht es gut. Ich esse oft hervorragend und bekomme auf Dienstreisen tolle Speisen serviert. Aber manchmal wird mir flau im Magen. Es gibt so viele Menschen, denen es bei weitem schlechter geht. Das macht mir zu schaffen
Susanne Breit-Keßler
2
Lob der Unruhe
Indien ist ein Land der Gegensätze. Seit Jahrzehnten arbeitet Brot für die Welt in der größten Demokratie der Welt mit starken Partnern. Drei von ihnen im Porträt
Dorothea Heintze
Diesmal nicht untätig zusehen!
Die Blockade des Jemen bringt der Bevölkerung Krankheit und Tod. 
Die EU muss schnellstens politisch intervenieren
Irmgard Schwaetzer
Doggy Bag
Wer sagt denn, dass man immer aufessen sollte? Und wenn nicht, dass man dann die Reste in die Tonne befördern muss?
Susanne Breit-Keßler
Die Speisekammer­sängerin
Meta Diestel stand eine große Karriere als Sängerin bevor. Doch dann kam der Erste Weltkrieg, der vieles änderte
Dorothea Keuler
Heute kommt das Wasser
Seit drei Jahren fiel kein Regen im Nordosten von Kenia. Zum Glück kommt alle zwei Tage der Wasserlastwagen
Clemens von Heimendahl
Perücke mit roten Haaren schwebt durch mystische Küstenlandschaft in Norwegen
Aberglaube
Mythen und Wahrheiten zur Hexenverfolgung
Perücke mit roten Haaren schwebt durch mystische Küstenlandschaft in Norwegen
Die mitteleuropäischen Hexenprozesse gelten weithin als Gewalt von Männern gegen Frauen und von Kirchenleuten gegen Ungläubige. Wie verliefen die Prozesse? Wer wurde zum Opfer? Die historischen Hintergründe in zwölf Punkten
Eduard Kopp
7
Chaotischer als je zuvor
Lars Pferdehirt und sein Team in Caracas verzichten derzeit auf Gemeindeveranstaltungen, weil sie niemanden in Gefahr bringen wollen
Lars Pferdehirt
Und die Felder liegen brach
Überfälle, Dürre, Flucht, Krankheiten. Die Menschen im Südsudan sind am Ende
Hanna Lucassen
Von Obama, Scheich al-Tayyeb und einer AfD-Politikerin, die keiner kennt
Der Wahlkampf macht diesen 36. evangelischen Kirchentag besonders interessant. Themen wie Ökowende, Armutsflüchtlinge, Europas Zukunft, Islamfeindlichkeit oder Politikverdrossenheit sind klassische Kirchentagsthemen - und jetzt besonders wichtig
Eduard Kopp
Warum uns das Brot so wichtig ist
Sieben kurze Geschichten
Ursula Ott, Nils Husmann, Hanna Lucassen, Manon Priebe, Mareike Fallet, Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen