Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Hilfe

Religionsfreiheit
Was ist das Gute an Künstlicher Intelligenz?
Ich habe einen neuen Mitarbeiter, der rund um die Uhr verfügbar ist, keine Pause braucht und blitzschnell Ergebnisse bringt. Ziemlich super, oder?
Mouhanad Khorchide
4
Freundschaft und Respekt
Welche Verantwortung trage ich, wenn Freunde verarmen?
War es der freie Wille der Freundin, keine Hilfe anzunehmen? Oder war quälende Scham der Grund? Erst nach dem Tod der Freundin wird ihren Freunden klar, dass sie sich hätten zusammentun können
Susanne Reinker
7
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos

epd

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
"Auch mir als Pastor fehlten oft die Worte"
Wie tröstet man jemand, der alles verloren hat? Pastor Haroutune Selimian schreibt, wie er Erdbebenopfern in Syrien hilft
Haroutune Selimian
Lampen, Arznei, Windeln - und jemand zum Reden
Die jetzt sehr alten Überlebenden von NS-Verfolgung in der Ukraine brauchen Hilfe. Ein deutsches Netzwerk sammelt Spenden
Christine Holch
Ein Löffel Wärme
Armut
Ein Löffel Wärme
Ein Löffel Wärme
In Deutschland nimmt die Armut zu – obwohl auch die Vermögen anwachsen. In Ludwigshafen heißt die Suppenküche einer evangelischen Gemeinde seit Jahrzehnten Menschen willkommen, die wenig Geld haben. Es werden immer mehr
Nils Husmann
11
Nachbarschaftsnetzwerk
Helfen zieht Kreise – und macht glücklich
Dank des Netzwerks nebenan.de findet eine ukrainische Familie viele Menschen, die ihr ein neues Leben in Berlin ermöglichen
Gabriele Bärtels
6
Einfach abhauen
Macht bleibt Macht und wer diese missbraucht oder unreflektiert nutzt, ist im Unrecht, egal wie überarbeitet und frustriert er oder sie gerade ist. Als Patientin fühle ich mich da hilflos und ausgeliefert
Karin Lackus
Putin hat den Ukraine-Krieg verloren
Ende 2022 gab sich Russlands Präsident Putin überzeugt von seinem Sieg im Ukraine-Krieg. Und der ukrainische Präsident Selenskyj sagte vor dem US-Kongress: „Wir gewinnen, weil wir vereint sind.“
Dr. Franz Alt
Obdachlose Jugendliche
Hört uns zu!
Mit 15 lebte Lärry Be. als Punkerin auf der Straße. Jugendliche Obdachlose gelten als "Systemsprenger". Heute ist sie erwachsen und setzt sich bei der ­Initiative "Momo: The Voice of Disconnected Youth" für Straßenkinder ein
Dorothea Heintze
2
"Ich denke an Sie, auch wenn ich Sie nicht kenne.“
Wenn an Weihnachten die Kirchen voll und Familien zusammen sind, ist es in den Krankenhäusern besonders einsam. Weihnachtskarten, also liebevolle Grüße von „draußen“, können dann ziemlich wichtig werden.
Karin Lackus
Beständig bleiben
Rollstühle für die Ukraine, Ranzen fürs Ahrtal, Laufen mit den Ärmsten: Was chrismon berichtete – und was folgte
Dorothea Heintze
Mit den Pfunden wuchern 
Wohltätigkeit kann richtig Freude machen - und zwar allen, weiß Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 25
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen