Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Kirchgang
Behaltet das Gute
Silvester in der Kirche Fraumünster in Zürich: ein ökumenischer Gottesdienst vor den berühmten Kirchenfenstern Marc Chagalls, Trompete, Posaune und eine donnernde Orgel zum Schluss
Ursula Ott
2
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Vaterunser plus Lichthupe
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Zum Beispiel, dass man beim Gottesdienst im Auto sitzen bleibt
Burkhard Weitz
Maskieren statt jubilieren
Jetzt geht's wieder los - nach sieben Wochen ohne Gottesdienst. Und draußen ein Vogelkonzert
Ob Kunst und Kirche einander in der Krise helfen können?
Im Unterschied zu Theateraufführungen sind Gottesdienste wieder erlaubt, aber noch will keine rechte Freude darüber aufkommen. Doch es gibt Ideen, um dies zu ändern
Johann Hinrich Claussen
Inspiration am Ofen
Pfingsten herrscht der Heilige Geist. Und was noch? Keine Geschenke, keine Lieder - aber Brotvögel, die könnte man backen.
Susanne Breit-Keßler
Neulich wieder im Museum, wieder in der Kirche
Man darf wieder hin – in Ausstellungen und Gottesdienste. Doch was empfängt einen dort, wie erlebt man es? Einige Zeilen über seltsame Gefühlsmischungen
Johann Hinrich Claussen
"Genau das hab ich jetzt gebraucht"
Über 3000 Zweiergruppen trafen sich zu einem virtuellen Streitgespräch bei "Deutschland spricht" und bei chrismon. Einige Ausschnitte
Dorothea Heintze
Oben ist, wer geklickt wird
In den Sozialen Medien gelten andere Regeln, das merken jetzt auch die Kirchen
Lilith Becker
Eine andere Wahrheit erfahren
Bald soll es wieder Gottesdienste geben. Da stellt sich doch die Frage: Was für Gottesdienste brauchen wir eigentlich? Überraschende Hinweise gibt darauf der Schauspieler Fabian Hinrichs – ganz unfreiwillig
Johann Hinrich Claussen
Zu Hause im Exil
Beim Onlinegottesdienst in Apolda ist es fast wie immer. Nur dass die Gemeinde jetzt zu Hause sitzt, vor dem Bildschirm
Uwe Birnstein
Statt-Predigt
Was kann man tun, wenn keine Gottesdienste gefeiert und keine Predigten gehalten werden? Hier kommt ein ganz altmodischer, aber trotzdem sinnvoller Hinweis
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 23
Nächste Seite
nächste