Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Kirchgang
Behaltet das Gute
Silvester in der Kirche Fraumünster in Zürich: ein ökumenischer Gottesdienst vor den berühmten Kirchenfenstern Marc Chagalls, Trompete, Posaune und eine donnernde Orgel zum Schluss
Ursula Ott
2
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Ein feuriger Mann
Wenn wir uns in der Wüste fühlen, sollten wir uns offenhalten für die großen Momente Gottes mit uns
Anne Buhrfeind
Voll normale Volkskirche
In der Marktkirche in Neuwied gibt es wunderbare Musik, schöne Gebete, aber leider keine inspirierende Predigt
Sitzen geblieben
Ein Besuch in der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Sonntag, 11 Uhr
Uwe Birnstein
Ein gutes Wort kann Türen öffnen
In der Kreuzberger Emmaus-Kirche begegnen sich Bürgerliche, Obdachlose, Alte und Junge. Der Adventsgottesdienst tröstet und ermutigt
Gunda Bartels
Von der Feindesliebe
Und wie man den Gegner austrickst. Hat übrigens auch beim Mauerfall geklappt. Mit Kerzen und Gebeten hatten die DDR-Oberen nämlich gar nicht gerechnet
Burkhard Weitz
Sonntagabend in Brooklyn
In der Dinnerkirche Saint Lydia’s gehören Essen und Beten zusammen. Unser Autor geht gerne hin
Axel Kawalla
Kein Geld, aber Kraft
Dreißig Jahre Grenzöffnung: In Lenzen dankt man an der Elbe
Philipp Maußhardt
Wir müssen besser zuhören!
Die Kirchen verlieren Mitglieder und werden sich auch nicht mehr so viel leisten können. Das kann auch eine Chance sein
Irmgard Schwaetzer
Ohne Moos viel los
Jeder hat Fähigkeiten, mit denen er anderen Gutes tun kann - auch ohne Geld
Claudia Keller
Wasser des Lebens
Mit einem Wasserzeichen und persönlichen Erinnerungen ruft ein Gottesdienst im Südosten Berlins die eigene Taufe ins Bewusstsein
Gunda Bartels
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 23
Nächste Seite
nächste