Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Kirchgang
Behaltet das Gute
Silvester in der Kirche Fraumünster in Zürich: ein ökumenischer Gottesdienst vor den berühmten Kirchenfenstern Marc Chagalls, Trompete, Posaune und eine donnernde Orgel zum Schluss
Ursula Ott
2
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Bombastisches Gotteslob
Ostern ist ein Grund zur Freude, aber nicht immer zum Jubeln, sagt die Pfarrerin von St. Katharinen
Anne Buhrfeind
Klagezeit
In Leipzig hat das Institut für Praktische Theologie eine neue Gottesdienstform entwickelt. Ein Probebesuch
Burkhard Weitz
Mallorca? Ja! Ostern in die Kirche? Nein!
Die Kirchen sind aufgerufen, ihre Gotteshäuser an Ostern geschlossen zu halten - für die Politik ist das ein Armutszeugnis
Nils Husmann
Märchenhaft klar
Lutherisches Abendmahl im fränkischen Lohr: Wie machen die das nur in Zeiten der Pandemie?
Burkhard Weitz
Kirche raus!
Es ist so, wie es selbst im Mittelalter nie war: Zurzeit sind die Kirchen die einzigen offenen öffentlichen Orte. In Gottesdiensten kommen Menschen zusammen. In Andachten haben Künstlerinnen eine Auftrittsmöglichkeit. In offenen Kirchen sitzen Besucher einfach da, genießen den Raum, lesen, wärmen sich auf.
Johann Hinrich Claussen
Gottes DNA
Zu Besuch in der Protestantischen Auferstehungskirche Speyer, Sonntag 10 Uhr
Burkhard Weitz
Gegen das Dunkel
Eine Kerze anzünden, still werden - was war, ist gewesen, sagt die Pastorin. Ein stärkender Gottesdienst im Advent
Burkhard Weitz
Schnutendauk un Sägensgebet
Beobachtungen eines Schwaben in einem plattdeutschen Gottesdienst
Philipp Maußhardt
Heiligabend mit Familie – trotz Corona
Worauf könnten Sie Weihnachten am ehesten verzichten? Und worauf am wenigsten?
Nils Husmann
Sekt am Heiligabend
Die Pfarrerin und Moderatorin des Reformierten Bundes in Deutschland über die unheilige Familie Jesu
Kathrin Oxen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 23
Nächste Seite
nächste