Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gewalt
Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Gewalt
Weg von diesem brutalen Mann!
Erst kontrollierte er sie, dann verbot er ihr Kontakt zu Freundinnen, schließlich schlug er immer öfter zu. Endlich floh sie. Zunächst ins Frauenhaus. Es dauerte Jahre, bis der gewalttätige Ex sie in Ruhe ließ
Christine Holch
4
Unvermittelt kocht die Stimmung hoch
Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Südafrika - wie der deutsche Pfarrer sie erlebt
Wilko Hunger
Gemeinsam sind wir stark
Was die Kirche vom Friedensfest im sächsischen Ostritz lernen kann
Claudia Keller
"Friede den Hütten!"
Über die kirchliche Friedensbewegung. Ausführliche Antworten zum Rätsel in der Novemberausgabe von chrismon
Burkhard Weitz
Die stiften Frieden
Religionen sorgen nur für Krieg und Gewalt? Von wegen! Auf unserer Karte zeigen wir kirchliche Friedensinitiativen weltweit
Burkhard Weitz
Friedenskreis Halle: Gewaltfrei streiten
Gut gestritten
. . . ist besser, als gar nicht geredet. Weiß die Mediatorin aus Halle
Hanna Lucassen
Interview mit Kerstin Claus
"Ein pauschales Schmerzensgeld wäre ein wichtiges Signal"
Die Deutsche Bischofskonferenz will Betroffene von sexualisierter Gewalt besser entschädigen. Ein Weg auch für die evangelische Kirche?
Claudia Keller
2
Damit keiner rückfällig wird
Gute Täterarbeit ist Opferschut ist die Devise eines Hamburger Vereins, der Gewalttäter nach ihrer Entlassung betreut
Dorothea Heintze
Tränengas, Pfefferspray und Gummigeschosse
Zwei Millionen Demonstranten ziehen durch Hongkong. Ein Augenzeuge berichtet
Roland Rohde
Häusliche Gewalt
"Man muss aus dem Gewaltkreislauf ausbrechen"
Jetzt will er sich wirklich ändern: der Mann, der seine Frau schlägt. Soll sie ihm noch eine Chance geben?
Hanna Lucassen
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 18
Nächste Seite
nächste