Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gewalt
Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Liebe gegen Hass
Der schwule Pfarrer Wolfgang Schürger über Reaktionen nach der Attacke auf Schwulen-Nachtclub in Orlando
Wenn die Gesellschaft verroht...
Der Katholikentag bot in Leipzig den Rechtspopulisten die Stirn
Eduard Kopp
"Friedlich und kooperativ“
Es gibt Gewalt in den Unterkünften der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung – aber nicht gegen Christen
Nils Husmann
"Es gibt keine Sprachverbote"
Die Horrornacht von Köln: Dürfen Medien benennen, dass Migranten unter Tatverdacht stehen?
Nils Husmann
Einspruch!
Ursula Ott widerspricht der aktuellen Berichterstattung – als Kölnerin, als Frau, als Pendlerin.
Ursula Ott
Nie mehr Gewalt erleiden müssen - das kann man lernen
Die gewalttätige Beziehung ist vorbei - und nun? Wie man Scham und Angst überwindet
Christine Holch
"Komische Landesverräter"
Manche Friedenskirchen verweigern jeden Kriegsdienst. Politikwissenschaftler Markus Weingardt erklärt, warum
Irmela Büttner
Freizeit heißt auf Arabisch „Leere Zeit“
Erfahrungen aus dem Alltag mit Flüchtlingen
Petra Thorbrietz
Sei ein Mann! Aber sei anders
Eine Initiative macht kosovarischen Jungs klar: Ihr seid Männer, auch wenn ihr Frauen achtet
Daniela Schröder
Nicht zu akzeptieren
Das muss geändert werden: Oberstaatsanwältin Sabine Kräuter-Stockton zum Sexualstrafrecht
Hannah Wagner
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 18
Nächste Seite
nächste