Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gesetz
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Selbstlos engagiert
Wie ein veraltetes Gesetz engagierte Menschen behindert
Viele Vereine würden gern aktiv werden für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, trauen sich aber nicht mehr. Wann wird das Gemeinnützigkeitsrecht modernisiert?
Christine Holch
7
Kinderwunsch
Gibt es ein Recht auf ein Kind?
Ein Baby, entstanden durch Eizellspende oder ausgetragen von einer Leihmutter: in Deutschland nicht erlaubt. Gut so!, sagt die Ethikerin. Die Ärztin ist nicht damit einverstanden. Eine Begegnung, zwei Meinungen
Ursula Ott
,
Mareike Fallet
10
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Foto: PR
Kerstin Griese
alle Videos
Die besseren Menschen
Das sind nicht immer die Christen, im Gegenteil. Das muss auch Christiane Thiel einräumen. Sehr zu ihrem Bedauern
Christiane Thiel
"Kämpft für euer Leben"
Warum die Rede der US-Schülerin Emma González Hoffnung macht
Mareike Fallet
Sind die Juden das auserwählte Volk?
Was bedeutet es überhaupt, erwählt zu sein? Fragen an Professor Ephraim Meir von der Universität Ramat Gan in Israel
Hedwig Gafga
Weg mit dem Paragrafen 219a
Der Bundestag diskutiert eine Änderung oder Streichung des umstrittenen Paragraphen. Endlich!
Ursula Ott
Baby auf Bestellung
Auch ein großer Kinderwunsch gibt nicht das Recht, den Körper einer anderen Frau zu mieten
Sabine Oberpriller
Fremder Bauch
Ein Jurist erklärt, was Leihmutterschaft für das Kind bedeutet: Es kann eltern- und staatenlos sein
Sabine Oberpriller
Pochen auf Ordnung
Die Afrikanische Union, die nicht nur lupenreine Demokraten vereint, hat ein Regelwerk gegen Putsche. Antonia Witt forschte für ihre Doktorarbeit darüber
Shea Westhoff
Augenblick mal!
100 Euro Strafe fürs Telefonieren am Steuer? Viel zu mild
Arnd Brummer
Geh doch als Teebeutel . . .
. . . und lieber nicht als Polizist, Attentäter oder Sniper zum Karneval
Ursula Ott
Mehr als Randnotizen
Kaum gibt es ein Gesetz, wird es schon kommentiert. Das ist kein Gemecker – sondern eine echte Hilfe
Maximilian Wiescher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 7
Nächste Seite
nächste