Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Freiheit
Deutsche Einheit
Meine Gedanken sind frei
Wie blicken wir in die Vergangenheit? In die Zukunft? Mit dem Mauerfall bekamen wir die Möglichkeit zum freien Denken. Nutzen wir sie sinnvoll? Oder bleiben wir in den Vergleichen stecken?
Christian Kurzke
4
Freiheit zu glauben
Wie steht es um die Religionsfreiheit?
Thomas Rachel (CDU) ist der neue Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Im Interview erklärt er, wo die Menschen besonders unter Druck stehen
Konstantin Sacher
6
Kindererziehung
Diplomatie lässt sich lernen
Das Kind macht, was es will. Der Vater versucht zu verhandeln. Aber was, wenn das Kind geschickter ist?
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Strafvollzug
Lebenslänglich: Wie sieht der Alltag im Gefängnis aus?
Isabel Holst verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Was ist das für ein Leben, hinter Gittern? Wie vergeht der Tag? Was denkt sie über Schuld? Und worauf sie sich nach ihrer Entlassung am meisten freut...
Nicol Ljubić
12
Philosophie
Kann man vernünftig glauben?
Vor 300 Jahren wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Für ihn war klar: Der Glaube an Gott ist etwas anderes als Wissen. Das wirkte unglaublich befreiend - auch für die Kirche
Johann Hinrich Claussen
3
Einmal über den Grenzbach und zurück
Gerade einmal 20 Minuten liegt die tschechische Grenze von meinem Heimatort entfernt. Heute zeugen nur die verlassenen Grenzschutzgebäude von der Vergangenheit
Sarah Zapf
Gehirnwäsche und Widerstand
Wie geht es Kindern in Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft? Eine beeindruckende Dokumentation im ZDF gewährt Einblicke
Tahora Husaini
Autoreise nach Pakistan
"Menschen haben Respekt vor einer älteren Frau auf Reisen"
Die Rentnerin Margot Flügel-Anhalt ist mit ihrem Auto von Osthessen bis nach Pakistan gereist und hat darüber das Buch "Hoch. Hinaus" geschrieben. Im Interview berichtet sie, was Menschen in Asien und Europa verbindet
Tobias Müller
5
Master in Poesie - heute muss sie Strümpfe stopfen
Farzana Sharif war und ist ein "Kabuli"-Mädchen. Sie studierte persische Literatur, gab Schulbücher heraus, engagierte sich ehrenamtlich. Und heute? Haben die Taliban alles zerstört, berichtet Tahora Husaini aus Kabul.
Tahora Husaini
Bleibt Bildung ihre einzige Waffe?
Wie lange wird das Morden noch dauern? Viele Hazara in Afghanistan sterben, nur weil sie einer bestimmten Volksgruppe angehören. Unter ihnen viele junge Frauen
Tahora Husaini
Russland ist ein Scheinriese
Manipulierbar und zerrissen? Oft scheint es so, als stünden Demokratien sich selbst im Weg. Autokraten wie Putin wittern ihre Chance. Doch der Schein trügt
Burkhard Weitz
"Mittelalterliche Form der Unvernunft"
Die liberalen Kräfte aus allen Religionen müssen sich gemeinsam starkmachen – gegen Hetzer in den eigenen Reihen
Burkhard Weitz
Wisst Ihr Eure Freiheit hier zu schätzen?
Während in Afghanistan weiterhin täglich Angriffe auf Minderheiten stattfinden, genießen die Teilnehmer des Christopher Street Days in Berlin ihre Freiheit. Ein Kontrastprogramm, das vielen zu wenig bewusst ist.
Tahora Husaini
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 13
Nächste Seite
nächste