Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Eine Künstlerinitiative karrt tote Flüchtlinge durch Europa
Nils Husmann
Internationaler Bund, Jugendhilfe und Migration
Dunkle Bilder im Kopf
Flüchtlingsmädchen finden Hilfe in München
Hanna Lucassen
Ist das Kirchenasyl Rechtsbruch, Politikinstrument oder Segen?
Claudius Grigat
Jeder will es besser haben
Ein Flüchtling und eine Migrationsforscherin über die Theorie des Willkommens und die Praxis der Abschottung
Mareike Fallet
,
Anne Buhrfeind
Junge Geflüchtete
"Jeder ist wie ein Buch"
18 Flüchtlinge sollen Abitur machen, und sie können das! Dann ersticht einer von ihnen einen Schüler
Hedwig Gafga
10
chrismon Redakteur Eduard Kopp mit seinen persönlichen Tipps für den Kirchentag
Eduard Kopp
Roman Angst, Pfarrer und Leiter der Zürcher Bahnhofkirche, mit einer E-mail aus der Schweiz
Roman Angst
Ein Zimmer für Rohulla
Asylbewerber privat aufnehmen? Für viele nicht vorstellbar. Familie Riedel hat es trotzdem getan
Daniela Singhal
Migration
Flüchtlingspolitik der EU muss sich radikal ändern
Heinrich Bedford-Strohm fordert auf der EKD-Synode in Würzburg eine "Eine-Welt-Verträglichkeitsprüfung"
Eduard Kopp
3
"Ich glaube an die Kraft der Gottesdienste"
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm im Videointerview auf der EKD-Synode in Würzburg.
Markus Bechtold
,
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
34 von 40
Nächste Seite
nächste