Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Ich klick' die einfach weg!
Warum ist der Ton online rauer geworden? Und wie lasse ich mich nicht auf das Niveau der Provokateure ziehen?
Susanne Breit-Keßler
,
Tobias Glawion
Die germanischen Knoblauch-Stinker aushalten
Funktionierte Integration bei unseren Vorfahren besser? Das Verhältnis der Burgunder zu Germanen war schwierig
Arnd Brummer
"Halt! Stopp! Hände hoch!"
Der Afghane Janan Musafar hat es acht Mal probiert. Das Protokoll einer Flucht nach Europa
Claudia Wipplinger-Müller
Ein Meister im Zuhören
Sein Lebensziel: Menschen versöhnen. Roger Schutz half Kriegsflüchtlingen und gründete die Taizé-Gemeinschaft
Uwe Birnstein
August 2016: Evangelische Filmjury empfiehlt
Als Film des Monats August 2016 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Seefeuer" aus
Die wartenden Frauen
Viele Einzelschicksale lernt Ulrike Weber zurzeit in Thessaloniki kennen. Nicht für alle gibt es ein Happy End
Ulrike Weber
Wann hört es auf? Nie
Peter Härtling floh vor der Roten Armee, Abbas Khider vor Hussein. Jetzt brüllt man wieder: „Hängt sie auf!"
Hedwig Gafga
,
Nils Husmann
Gleich neben dem Paradies
Magdalenenkirche, Berlin, Sonntag, 11 Uhr
Philipp Maußhardt
Seelsorge
Freud und Leid
Die Therapeutin und der Theologe sortieren, wofür sie zuständig sind. Für Sinnfragen, Traumata, Sünde, Schuld?
Anne Buhrfeind
,
Eduard Kopp
9
Warum dieses Heft auf Farsi?
Sharmila Hashimi stellt chrismon spezial "Willkommen!"vor. Auf Farsi, mit deutscher Übersetzung
Vanessa Klüber
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 40
Nächste Seite
nächste