Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Filmtipp der Woche
Eltern unter Beobachtung
Ein Kind weiß plötzlich alles, was seine Eltern so treiben, von der heimlich gerauchten Zigarette bis zum Seitensprung: Frédéric Hambaleks "Was Marielle weiß" macht aus einem kühnen Einfall eine moderne Gesellschaftssatire
Anke Sterneborg
3
Filmtipps der Woche
Schönheit, Jugend und Vergänglichkeit
Eine junge Frau auf der Suche nach Liebe und Weisheit, eine Lehrerin setzt die Schulpflicht durch, ein Hollywoodfilm wirbelt die ostdeutsche Provinz auf und ein Therapeut auf Abwegen - die Filmstarts vom 10. April
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Sissis Fluch
Emily Atef inszeniert das letzte Interview von Romy Schneider in stimmungsvolllem Schwarzweiß mit einer grandiosen Marie Bäumer in der Hauptrolle
Die gefährlichste Band Vorpommerns
Antifa-Arbeit vor Ort: Charly Hübner und Sebastian Schultz porträtieren die Mecklenburger Band "Feine Sahne Fischfilet"
Die Geschichte einer Radikalisierung
Eine junge Muslima in Amsterdam flüchtet sich auf der Suche nach der eigenen Identität und aus Verunsicherung in den radikalen Islam
Tödliches Telefonat
Ein Unbekannter erpresst den skrupellosen Karl mit einer Bombe in seinem Auto. Christian Alvart setzt Wotan Wilke Möhring in seinem Echtzeitthriller unter Druck
Drama der Ungewissheit
Christian Petzolds Verfilmung des "Transit"-Romans von Anna Seghers verlegt die Geschichte der Flucht eines Mannes vor den Nazis ins zeitgenössische Europa
Besuch der alten Dame
Annette Bening in der Rolle der alternden Gloria Grahame und Jamie Bell als junger Schauspieler Peter Turner, der sich in sie verliebt
Der Kampf der Jesiden
Regisseur Hussein Hassandie erzählt die Geschichte einer jesidischen Braut, die vom IS entführt wird, und ihres Bräutigams, der sie sucht
Was sich liebt, das neckt sich
Yasemin und Nesrin Şamdereli ("Almanya") porträtieren in ihrem Dokumentarfilm vier Paare, die schon über fünf Jahrzehnte zusammenleben
"Lady Bird"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den US-amerikanischen Spielfilm "Lady Bird" über eine 17-Jährige, die darum kämpft, ein neues Leben anzufangen
Exil im Kinderzimmer
In ihrem ersten Film "1000 Arten Regen zu beschreiben" beschreibt Regisseurin Isa Prahl, wie eine Familie auseinanderzubrechen droht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
66 von 109
Nächste Seite
nächste