Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Einkaufen
Smart Shopper
Zeitmaschine im Supermarkt
Es sind Zeiten des Wandels, überall. Sogar in meinem Stamm-Supermarkt gibt es jetzt einen "Smart Shopper". Eine gute Idee?
Katharina Wilck
3
Wirklich zu nix mehr nutze?
Jedes Gebäude kann etwas anderes
Sie stehen leer: Kaufhäuser, Bürogebäude, Kirchen oder Tankstellen in unseren Städten. Höchste Zeit, eine Wiederbelebungs-Strategie zu entwickeln. Anamarija Batista und Julia Siedle tun genau das
Dorothea Heintze
4
Quattro-Shopper
Er schleppt und hält Frisches sogar kühl!
Technische Hilfsmittel, die einem beim Heimtransport helfen, gibt es genug - und reichlich Anlässe, sich ein solches Gefährt wie einen Shopper oder Trolley schenken zu lassen
Susanne Breit-Keßler
Smart Shopper
Zeitmaschine im Supermarkt
Es sind Zeiten des Wandels, überall. Sogar in meinem Stamm-Supermarkt gibt es jetzt einen "Smart Shopper". Eine gute Idee?
Katharina Wilck
3
Wirklich zu nix mehr nutze?
Jedes Gebäude kann etwas anderes
Sie stehen leer: Kaufhäuser, Bürogebäude, Kirchen oder Tankstellen in unseren Städten. Höchste Zeit, eine Wiederbelebungs-Strategie zu entwickeln. Anamarija Batista und Julia Siedle tun genau das
Dorothea Heintze
4
Quattro-Shopper
Er schleppt und hält Frisches sogar kühl!
Technische Hilfsmittel, die einem beim Heimtransport helfen, gibt es genug - und reichlich Anlässe, sich ein solches Gefährt wie einen Shopper oder Trolley schenken zu lassen
Susanne Breit-Keßler
Back in Town
Shoppen in der City? Ein Auslaufmodell. In Hamburg wird ein geschlossenes Karstadt-Kaufhaus zum Kulturtempel. Zumindest für eine Übergangszeit. Ein Konzept auch für andere Städte?
Dorothea Heintze
Braucht’s das?
Glück kann man nicht kaufen - eine Binsenweisheit. Aber gilt das für Gläser aus Nordfrankreich?
Susanne Breit-Keßler
Wegwerfen ist keine Alternative
Wer Lebensmittelreste verwertet, muss damit rechnen, dass sie sich wundersam vermehren
Susanne Breit-Keßler
Welches Salz denn, bitte schön?
Steinsalz, Meersalz, raffiniert oder nicht: ganz schön verwirrend. Und was sind eigentlich Rieselhilfen?
Sabine Oberpriller
Trockenobst statt Gummibärchen?
Wie sinnvoll sind nachhaltige Lebensmittel? Wir schauen genauer hin. Diesmal: Trockenfrüchte als Zuckerersatz
Sabine Oberpriller
Alles, und zwar sofort!
"Auberginen um 22.30 Uhr!" - eine Werbung für quengelnde Kinder
Ursula Ott
Biogemüse in Plastik – muss das sein?
Wie sinnvoll sind nachhaltige Lebensmittel? Wir schauen genauer hin. Diesmal: so viel Plastik ums Biogemüse
Sabine Oberpriller
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste