Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Einkaufen
Smart Shopper
Zeitmaschine im Supermarkt
Es sind Zeiten des Wandels, überall. Sogar in meinem Stamm-Supermarkt gibt es jetzt einen "Smart Shopper". Eine gute Idee?
Katharina Wilck
3
Wirklich zu nix mehr nutze?
Jedes Gebäude kann etwas anderes
Sie stehen leer: Kaufhäuser, Bürogebäude, Kirchen oder Tankstellen in unseren Städten. Höchste Zeit, eine Wiederbelebungs-Strategie zu entwickeln. Anamarija Batista und Julia Siedle tun genau das
Dorothea Heintze
4
Quattro-Shopper
Er schleppt und hält Frisches sogar kühl!
Technische Hilfsmittel, die einem beim Heimtransport helfen, gibt es genug - und reichlich Anlässe, sich ein solches Gefährt wie einen Shopper oder Trolley schenken zu lassen
Susanne Breit-Keßler
Die Bessermacher - Folge 11
Das Gute ist so nah
Familie Kunth aus Hamburg ernährt sich regional und saisonal. Aber Avocados gibts auch mal – vom Patenbaum
Willi Weitzel
3
Serie Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Wohnen
Der Teppich tut’s noch
Secondhand, getauscht und mit Öko-Siegel: Susanne Breit-Keßler gibt Tipps für die nachhaltige Einrichtung der Wohnung
Susanne Breit-Keßler
4
Mit Jesus shoppen
Festliche Zeiten zwischen blinkender Leuchtreklame und Kundenmassen
Arnd Brummer
Aufräumen als Religion?
Kann man mit Aufräumen sein Seelenheil retten? Nein, sagt der Experte
Selina Rudolph
Vom Einkaufen auf dem Lande
Vielleicht tauschen auch mal ein Frankfurter Drogenfahnder und ein Meißener Polizist ihre Jobs? Der Frankfurter wird sich wundern
Anne Buhrfeind
Alles bio, alles fair
Sogar die Kreide und der Ball: In einem Onlineshop können Kirchengemeinden Ökoprodukte einkaufen
Michael Güthlein
Kids im Supermarkt
Manchmal wird man von jungen Menschen "endkrass" überrascht...
Susanne Breit-Keßler
50 Cent
Was, wenn etwas nicht ist, wie es sein sollte? Zum Beispiel, wenn der Pfandzettel schräg abgerissen ist?
Susanne Breit-Keßler
Selbstbestimmt einkaufen – das hat ja noch gefehlt
Selbstbestimmung ist wichtig und richtig
Ursula Ott
Ein Leben ohne Wochenmarkt
... ist möglich, aber sinnlos
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste