Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
DDR
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Die Wismut AG
Ein dunkles Kapitel der Chemnitzer Geschichte
Brutale Arbeit, ausgebeutet durch die Sowjets, riesige Umweltschäden: Die Urangewinnung durch die Wismut AG hat Chemnitz geprägt. Wer die diesjährige Kulturhauptstadt besucht, sollte sich damit beschäftigen
Johann Hinrich Claussen
4
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Etwas Hochwertiges sollte es sein
Eberhard Pulz wollte immer schon seine Wanderausrüstung verbessern
Sophie Kirchner
"Heimweh nach dem Kurfürstendamm"
Das spielt die Glocke von Ines Manuela Becker. Für sie besiegelt die Spieluhr, dass Berlin vereint war
Sophie Kirchner
"Ich benutze es täglich"
Franziska Pfütze hatte sich schon immer ein gutes Küchenmesser gewünscht. Dieses kostete 52 DM, damals sehr viel Geld
Sophie Kirchner
"Ich hab mir schon immer gern Kleidung gekauft"
Und beim Bummeln sah Waltraud Halusa dann diesen Rock
Sophie Kirchner
Ostberlin als Lebenswelt
So viele bedeutsame Ausstellungen, wie man vermuten würde, gibt es in Berlin gar nicht zu sehen. Den meisten großen Häusern fehlt dafür wohl das Geld. Oder die Ideen. Aber diese eine Ausstellung sollte man auf keinen Fall verpassen
Johann Hinrich Claussen
Bloß nicht gleich wieder Mitleid mit den Jungs!
Das Management ist männlich. Aber noch schlimmer sind die sozialen Medien: Frauen sind schön, Männer sind schlau
Ursula Ott
,
Claudia Keller
Bibel
Kontrolle verloren
Welcher Bibelvers hat sie klüger gemacht? Der Satz, dass Gott dich nicht verlässt - sagt die Atheistin Jutta Strittmatter
Judka Strittmatter
Die West-Enten verstehen mich nicht
Kobold und Ente über Mauerfall und Westfernsehen
Jochen Schmidt
Ihr kommt nicht alles ins Regal!
Die große Freiheit mit 95 – endlich kann Helga Weyhe, Deutschlands älteste Buchhändlerin, selbst entscheiden, was sie verkaufen will und was nicht
Claudia Keller
Wer zuschaut, ist ein Verräter
Wilhelm Grothaus stellte sich an die Spitze der revoltierenden Arbeiter in Dresden. Der Kommunist, der schon in der Nazi-Zeit im Gefängnis saß, wurde wieder verhaftet
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 11
Nächste Seite
nächste