Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Christentum
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Debatte über Feiertage
Zu viele Feiertage? Bitte richtig rechnen!
Hilft es der Volkwirtschaft wirklich, wenn wir einen christlichen Feiertag streichen? In der Debatte darüber geht es viel um Symbolpolitik und wenig um Zahlen. Das ist nicht gut
Johann Hinrich Claussen
3
Christlicher Nationalismus
Wünscht sich J. D. Vance einen Gottesstaat?
Der US-amerikanische Vizepräsident J. D. Vance ist 2019 zum Katholizismus konvertiert. Er sieht in der katholischen Morallehre die Lösung für die Probleme der USA. Das wirkt sich auch auf seine Politik aus
Pascal Alius
5
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Reformation für Einsteiger: "Es gibt einen Horizont, der größer ist"
Christen haben mehr Hoffnung, mehr Zuversicht und etwas mehr Vertrauen als andere, sagt Pastor Henning Kiene im Podcast. Aber warum?
Hans-Gerd Martens
Reformation für Einsteiger: "Von Gottes Liebe getragen, wie wenn man im Salzwasser schwimmt"
Manchmal wird man zum Teil einer großen Gnade, die Gott den Menschen schenkt, so wie man im Sommer auf einem Festival zum Teil einer großen Musik wird, erklärt Pastor Henning Kiene im Podcast
Hans-Gerd Martens
Die Christen aus Ägypten bangen
Ausgerechnet jetzt wollen deutsche Asylbehörden Kopten abschieben
Marius Münstermann
Eine Gesellschaft in Unruhe
Wie reagieren auf einen demokratisch gewählten Präsidenten, der Bomben wirft, Ausländer in Angst versetzt, Familien spaltet?
Dr. Margot Käßmann
Reformation statt Beatles
Die "Times" forderte ein Verbot des Reformationstrucks in Großbritannien. Die "Martin-Luther-Show" solle angeblich 500 Jahre des Schmerzes heilen
Diemut Cramer
,
Olaf Burghardt
"Ich habe ein Buch, eine Uhr, aber einen Gott habe ich nicht"
Einen Gott kann man nicht haben, nur suchen, findet der Schriftsteller SAID, und er sucht weiter. Denn an irgendetwas muss der Mensch doch glauben
Piero Salabè
Neues über Jesus von Nazareth
Jesus war anders, als die Evangelien berichten. Nur wie? Theologieprofessorin Annette Merz in Groningen sammelt Indizien
Burkhard Weitz
Reformation für Einsteiger: Jüdisch-christlicher Dialog
Was ist neu am Neuen Testament?
Eigentlich nur der Glaube, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Doch das verändert viel
Burkhard Weitz
3
Schauspielerin Jasmin Tabatabai
"Wenn du wütend wirst, musst du gucken: Was bedeutet das?"
Wut muss raus. Schuldgefühle auch. Und Liebe sowieso - am besten beim Kuscheln mit dem Söhnchen auf dem Sofa
Dirk von Nayhauß
3
Weihnachten? Jetzt erst recht ist Zeit für die Friedensbotschaft!
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 13
Nächste Seite
nächste