Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Christentum
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Christentum
Demut – wie geht das?
Politiker und Künstler geben sich neuerdings demütig. Ist das ernst gemeint?
Johann Hinrich Claussen
3
Wie die Wüste die Menschheitsgeschichte geprägt hat
Man sieht nichts, man hört nichts
Die Europäer müssen sich mehr mit der Wüste beschäftigen - auch, um zu verstehen, warum so viele Menschen fliehen. Sagt der Schriftsteller Chaim Noll
Claudia Keller
6
Lernen, was die anderen glauben
In manchen Großstädten gehen Christen, Juden und Muslime gemeinsam in den Religionsunterricht. Gut so!
Annette Kurschus
Wie Religion unterrichten?
Der Religionsunterricht der Zukunft soll Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Religionen zusammenbringen. Nur wie?
Burkhard Weitz
Taufe im Jordan
Im Januar lassen sich Tausende Christen aus aller Welt im Jordan taufen. Dafür arbeiten sogar verfeindete Staaten zusammen
Franziska Knupper
Christentum
Worin sind Christen sich überhaupt einig?
Glaube kann sehr vielfältig sein. Aber in einigen Dingen haben sich Christen festgelegt: Das geht, das nicht!
Burkhard Weitz
3
Klar kann man Genießer sein
Auch andere Lebensorientierungen sind attraktiv. Doch kaum etwas tröstet und motiviert Menschen so wie die christliche Hoffnung
Heinrich Bedford-Strohm
Wie hast du das gemacht, Lukas Meyer-Blankenburg?
Jeden Monat stellt Lukas Meyer-Blankenburg in seiner Kunst-Kolumne ein Gemälde oder eine Fotografie vor. Wie geht er dabei vor?
Claudia Keller
Am Tattoo könnt ihr sie erkennen
Rosenkränze, Madonnen, Engel: Christliche Symbole sind beliebte Tattoo-Motive. Woher kommt das, und warum tragen auch Atheisten Kreuz-Tattoos?
Michael Güthlein
Volk, Nation, Heimat – was sagt die Bibel dazu?
Die Nationen, das sind für Juden und Christen die andern: die Heiden. Sie selbst sind irgendwie fremd auf dieser Welt
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 15
Nächste Seite
nächste