Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Chef

BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe, Christine Holch
3
Doppelspitze am Theater
Die Chefinnen
An der Spitze des Theaters in Marburg stehen zwei Frauen, was im Kunstbetrieb schon außergewöhnlich genug ist. Dazu sind beide Theologinnen: eine ist evangelisch, die andere katholisch. Wie wirkt sich das aus?
Ursula Ott
7
Jung, weiblich, Start-up
Nur 12 Prozent aller deutschen Start-ups werden von Frauen gegründet. Unternehmerinnen erzählen vom Mut zum eigenen Business
Ursula Ott
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe, Christine Holch
3
Doppelspitze am Theater
Die Chefinnen
An der Spitze des Theaters in Marburg stehen zwei Frauen, was im Kunstbetrieb schon außergewöhnlich genug ist. Dazu sind beide Theologinnen: eine ist evangelisch, die andere katholisch. Wie wirkt sich das aus?
Ursula Ott
7
Jung, weiblich, Start-up
Nur 12 Prozent aller deutschen Start-ups werden von Frauen gegründet. Unternehmerinnen erzählen vom Mut zum eigenen Business
Ursula Ott
Brauchen wir heute noch Meister und Jünger?
Frauen und Männer vertrauten sich Jesus bedingungslos an. So viel (religiöse) Hingabe ist selten geworden
Eduard Kopp
Geht doch - Bezahlter Urlaubstag fürs Ehrenamt
Bezahlter Urlaubstag fürs Ehrenamt
Geht doch - Bezahlter Urlaubstag fürs Ehrenamt
Viele möchten sich engagieren, auch in Deutschland. Schön, wenn die Firma ihre dabei Mitarbeiter unterstützt
Sabine Oberpriller
Die tapfere Schneiderin
Eine Nähmaschine war ihre Rettung, als ihre Familie zerstört war
Helge Bendl
Herrscht Gott etwa wie ein Monarch?
Seit Jahrhunderten feiern Christen Gott als Anführer einer himmlischen Hierarchie. Zur Frohen Botschaft der Bibel passt das kaum
Burkhard Weitz
Chefin des Ravensburger Otto Maier-Verlags
"Eine Frau kann das auch"
In den Verlagen arbeiten viele Frauen – nur selten an der Spitze. Dorothee Hess-Maier leitete viele Jahre den Ravensburger Otto Maier-Verlag. Im chrismon-Interview spricht sie über Bildung, Religion und das Gesellschaftsspiel Monopoly
Stephanie von Selchow
5
Frauen: selbstbewusst im Beruf
Arroganz-Training für Frauen
Christine Holch
Eine Begegnung mit "Stromberg"-Darsteller Christoph Maria Herbst und Managerin Martina Sandrock
Ursula Ott, Diemut Roether

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen