Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bildung
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Die Literatur-Botschafterin
Sie bringt Literatur zu den Menschen
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben ein Beispiel für Bücherfreunde: Marlis Funk, Jahrgang 1945, hält Vorträge über herausragende Frauen und bedeutende Literaten. Warum macht sie das?
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Rechtlos in Indien
Es geht um 200 Millionen Menschen
Kaste, Kaste, Kaste – ein Gesellschaftssystem von gestern behindert die soziale und politische Entwicklung in Indien. Brot für die Welt kämpft seit vielen Jahren für die Rechte der Minderheiten
Dorothea Heintze
2
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Judenfeindlichkeit
"Keine Schule darf Antisemitismus bagatellisieren"
Antisemitische Sprüche hört man auch auf Schulhöfen und in Klassenzimmern. Die Würzburger Religionspädagogin Ilona Nord zeigt Lehramtsstudierenden, wie sie Judenhass entgegentreten können
Nils Husmann
6
Webinar über Fake News
Wie entlarve ich Falschnachrichten und KI-generierte Bilder?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtert die Verbreitung von Fake News. Es wird immer schwieriger, Original und Fälschung zu unterscheiden. Faktenchecker Andre Wolf und Journalist Mika Beuster wissen Rat
Claudia Keller
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Recyceltes Klassenzimmer
Ihre Schule ist aus Plastik
An der Elfenbeinküste entstehen dank eines Unicef-Projekts Klassenräume aus recycelten Plastikziegeln. Der Baustoff hat nicht nur eine bessere Umweltbilanz, die Ziegel lassen sich auch viel leichter verarbeiten
Dorothea Heintze
2
Was darf ich der Lehrerin schenken?
Kein Geld! Keine Gutscheine!
Lehrerinnen und Lehrer dürfen keine teuren Geschenke annehmen. Wie Eltern trotzdem ihre Wertschätzung zeigen können, erklärt Claudia Koch vom Bundeselternrat
Nils Husmann
3
Das haben Ihre Spenden bewirkt
So viel ist voran gegangen!
Hilfe für ukrainische Nazi-Opfer, starke Schülerinnen und Liebe weltweit – wir haben nachgefragt, was aus chrismon-Geschichten wurde. Die Antworten machen Mut und zeigen, was Spenden Gutes bewirken können
Ursula Ott
,
Christine Holch
,
Dorothea Heintze
,
Mareike Fallet
,
Nils Husmann
3
Video-Talk
Zwei, die Brücken bauen
Vermitteln zwischen den Kulturen: Im Video-Talk mit TV-Moderator und chrismon-Herausgeber Yared Dibaba spricht Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete über Rassismus, Oromo ... und Plattdeutsch
Florence Brokowski-Shekete
,
Yared Dibaba
Ferienlehrerin
"Wir machen Obstsalat und üben dabei Rechnen"
Cindy weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr in der Schule immer auf die Schwächen geschaut wird. Deswegen hilft sie in fast allen Schulferien Ferien armutsgefährdeten Kindern beim Lernen
Sabine Oberpriller
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 10
Nächste Seite
nächste