Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Was uns die Bibel zu sagen hat
Schöpfung bewahren – wie geht das?
Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und gestalten, also verändern. Hätten die biblischen Autoren geahnt, wie es heute um Flora und Fauna steht, es hätte sie zu Tode erschreckt
Eduard Kopp
3
"Liebe ist stark wie der Tod . . ."
Stark wie der Tod ist die Liebe - ein biblischer Trauspruch und seine Vorgeschichte
Thomas Staubli
Wer hat's geträumt?
Die Kinder in der Fremde, eine Leiter bis in den Himmel, Kühe aus dem Nil: Manche Träume sind sonderbar
Burkhard Weitz
Die Macht der Sprache
Worte können viel Unheil stiften. Sie können aber auch aufrichten
Annette Kurschus
Als Luther sich endlich an den Schreibtisch setzte
Am 18. Dezember 1521 hat Luther angefangen, die Bibel zu übersetzen
Es kommt eine Eselskarawane geladen...
Kirsten Wolandt, evangelische Pfarrerin in Teheran, erzählt von einer adventlich anmutenden Wanderung
Kirsten Wolandt
Himmlische Boten
Engel wie du und ich
Schutzengel? Schutzengel seien ihr schon öfter begegnet, sagt Rabbinerin Antje Deusel. Die Boten des Ewigen müssen ja nicht gleich mit Flügeln daherkommen. Ihr Lieblingspsalm gibt ihr Vertrauen
Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel
3
Die magische Sieben
Siebenmeilenstiefel, sieben Geißlein, sieben Berge sieben Zwerge – schon lange vor den Märchen war die Sieben eine besondere Zahl
Thomas Staubli
Juden und Christen
Wozu hat die Bibel zwei Testamente?
Weil die wechselvolle Geschichte vom auserwählten Volk weitergeht
Burkhard Weitz
3
Woher kommt die Metapher "Leviatan"?
Heute ist er ein Bild für den mächtigen Staat. In der Bibel steht er fürs Chaos: der Leviatan
Thomas Staubli
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 27
Nächste Seite
nächste