Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Agentur für Arbeit
Arbeiten in Deutschland
Wir sind am liebsten selbständig
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine verdienen ihren Lebensunterhalt in Deutschland. Trotz Sprachproblemen und bürokratischen Hindernissen. Eine Ermutigung
Tamriko Sholi
4
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe
,
Christine Holch
3
Nahles und Lobo im Gespräch
"Künstliche Intelligenz ist eine Bildungsfrage"
Automatisierung durch KI macht vielen Menschen Angst. Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, und Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo über Chancen und Risiken der Arbeitswelt von morgen
Mareike Fallet
,
Michael Güthlein
10
Arbeiten in Deutschland
Wir sind am liebsten selbständig
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine verdienen ihren Lebensunterhalt in Deutschland. Trotz Sprachproblemen und bürokratischen Hindernissen. Eine Ermutigung
Tamriko Sholi
4
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe
,
Christine Holch
3
Nahles und Lobo im Gespräch
"Künstliche Intelligenz ist eine Bildungsfrage"
Automatisierung durch KI macht vielen Menschen Angst. Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, und Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo über Chancen und Risiken der Arbeitswelt von morgen
Mareike Fallet
,
Michael Güthlein
10
Kirchentag 2023
Vier-Tage-Woche und KI für die Arbeitswelt
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger. Warum sie trotzdem eine Spaltung der Gesellschaft fürchten
Michael Güthlein
3
Von der Werbung in die Pflege
Er hat umgeschult. Jetzt btreut er alte Menschen mit Demenz. Das ist anstrengend. Und bereichernd
Franziska Wolffheim
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
Hartz IV
Menschenverachtend oder Auslöser fürs Jobwunder?
Die Hartz-IV-Reform war hoch umstritten. Ein Wissenschaftler über die Vor- und Nachteile der Reform
Nils Husmann
11
Der Mann vom Jobcenter
Viele seiner Kollegen im Jobcenter reden nicht gern über ihren Beruf. Aber Bernd Steinheimer ist stolz auf seine Arbeit
Nils Husmann
"Wunder dauern etwas länger"
Sie sind die Abgehängten im Jobwunderland Deutschland. Langzeitarbeitslose haben es schwer, wieder in die Berufswelt zu finden. Aber die Mitarbeiter des Jobcenters Erzgebirgskreis geben nicht auf. Über einen Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und Vorurteile
Cristina Helberg
Dezember 2016: Evangelische Filmjury empfiehlt
Als Film des Monats Dezember 2016 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Ich, Daniel Blake" aus
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste