Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Jugend in der Krise
"Die AfD erfüllt eine Blitzableiterfunktion"
Wie geht es der "Generation Z"? Und warum wählten zuletzt auch junge Menschen häufig eine rechtsextreme Partei? Stephan Grünewald gilt als Psychologe der Nation - und hat erschütternde Antworten
Nils Husmann
5
Demokratie
Demonstrieren für Anfänger
Viele Menschen waren noch nie auf einer Demonstration. Andere müssen sich jedes Mal aufraffen. Was kann ich tun, damit es mir auf einer Demo gut geht? Ein FAQ
Christine Holch
10
US-Wahlen
Wie kann dieses Rennen nur so knapp sein?
Donald Trump verschiebt die Grenzen des Sagbaren weiter in Richtung Hass. Dennoch hat er gute Chancen, Kamala Harris zu besiegen. Was kann gegen die Spaltung helfen, in den USA und auch bei uns?
Nils Husmann
3
Wer die AfD wählt, trägt Verantwortung
Ressentiment und Radikalität
Immer wieder denke ich darüber nach, warum so viele Menschen eine radikale Partei wie die AfD wählen. Von zwei Soziologen erhielt ich gute Anregungen, doch am Ende bleibt die Erkenntnis: Wer wählt, trägt Verantwortung
Johann Hinrich Claussen
4
Marco Wanderwitz im Interview
Wie stehen die Chancen für ein AfD-Verbot?
Die AfD wolle die Demokratie sturmreif schießen, sagt der CDU-Politiker Marco Wanderwitz. Er will noch im Herbst ein Verbotsverfahren beantragen. Was das mit seinem christlichen Gewissen zu tun hat
Nils Husmann
5
Asyldebatte
Das ist Sündenbockpolitik
Migration pauschal verteufeln bringt wenig. Wo das eigentliche Problem liegt und was in der Asylfrage tatsächlich helfen würde
Yağmur Ekim Çay
3
Wie umgehen mit AfD-Wählern?
Die Sehnsucht nach dem Verbindenden bleibt
Die AfD spaltet - und Diskussionen über Politik trennen Familien. Wie können wir trotzdem gut miteinander umgehen und Vertrauen in einander bewahren?
Christian Kurzke
3
Kirche und Landtagswahl in Brandenburg
Kann die Kirche Menschen wieder zusammenbringen?
Die Kirche ist ein Spiegel der Gesellschaft, sagt der Regionalbischof von Potsdam. AfD-Mandatsträger sind trotzdem nicht willkommen. Wie die Kirche mit dem Wahlergebnis umgeht
Konstantin Sacher
5
Landtagswahl in Brandenburg 2024
Die graue Macht
Die AfD feiert Erfolge, fast 30 Prozent in Brandenburg. Aber es gibt eine Altersgruppe, die der Partei widersteht
Michael Güthlein
2
Jugendarbeit in Ostdeutschland
Wir müssen Brücken bauen
Immer mehr junge Menschen positionieren sich entweder links oder rechts. Wichtiger wäre, Verbindendes zu suchen. Aber wie?
Christian Kurzke
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 14
Nächste Seite
nächste