Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kirchgang

Journalisten besuchen Gottesdienste, berichten von ihren Beobachtungen und geben eine Bewertung ab.

Kirchgang
Behaltet das Gute
Silvester in der Kirche Fraumünster in Zürich: ein ökumenischer Gottesdienst vor den berühmten Kirchenfenstern Marc Chagalls, Trompete, Posaune und eine donnernde Orgel zum Schluss
Ursula Ott
2
Kirchgang in der Kaserne
Posttraumatische Dämonen
Gottesdienst der Militärseelsorge bei den Fallschirmjägern in Altenstadt: Mit ruhigen Worten spricht die Pfarrerin über innere Geister und Traumata, die in den Wahnsinn führen - die Stuhlkreisgemeinde hört gebannt zu
Uwe Birnstein
2
Kirchgang
Religiöse Harmonie auf der Muschelinsel
Die kleine Insel Fadiouth vor der senegalesischen Küste ist für seine muschelbedeckten Pfade bekannt. 114 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, verschmelzen hier christliche und muslimische Traditionen
Helena Kreiensiek
3
Taufgesellschaften belegen oft die vorderen Bänke und errichten eine Schallmauer
Burkhard Weitz
Wer eine gut durchdachte Liturgie erleben will, sollte ins abgelegene Bad Driburg reisen
Burkhard Weitz
„Sing ein Lied, wenn du Depressionen hast.“ – Schon wollen sich erste Falten in die Stirn manches Zuhörers legen, da kriegt der
Philipp Maußhardt
„Im Grunde sind wir alle Konfirmanden – auch mit schlohweißem Haar“, sagt Pfarrer Gölz.
Timon Müller
Es sind vor allem die Gebete, die diesem Gottesdienst eine eindringliche, ­dichte Atmosphäre verleihen.
Hedwig Gafga
Loben fällt oft gar nicht so leicht. Die Pfarrerin in Borsdorf bei Leipzig gibt in ihrer Predigt Anregungen
Bettine Reichelt
Es ist windig, Nieselregen. Schnell rein in die Johanneskirche. Im Foyer säumen Kerzen den Weg zum Kirchenraum.
Timon Müller
Die Flure im Krankenhaus wirken leer und leise, aber im Raum der Stille ist es gar nicht so still.
Anne Buhrfeind
Mein Kirchgang - die Gottesdienstkritik in chrismon. Diesmal: origineller Familiengottesdienst in einer Dorfkirche bei Pforzheim
Timon Müller
Es fängt gut an. Auf dem Weg in den fremden Stadtteil fragt die Kirchgängerin einen anderen Radfahrer, wo die Erlöserkirche ist.
Ursula Ott

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 16 von 20
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen