Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Rechte Gewalt
"Das völkische Denken ist tief verwurzelt"
Immer mehr Menschen werden aus rassistischen oder antisemitischen Gründen attackiert, überall in Deutschland. Heike Kleffner vom Dachverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt, weiß, warum
Dorothea Heintze
6
KI in der Kirche
Digital und analog gehören zusammen
Kirchengemeinden sind digital sehr unterschiedlich unterwegs. Auch Künstliche Intelligenz einzusetzen, kann hilfreich sein. Der Journalist und Digitalexperte Hanno Terbuyken hat Tipps, wo und wie
Detlef Schneider
3
Gewalt gegen Tiere
Wann dürfen wir Tauben töten?
Tauben das Genick brechen, Schweine vergasen, Biber erschießen: Wie dehnbar ist das Tierschutzgesetz? Jurist Sönke Gerhold klärt auf
Constantin Lummitsch
4
Russlands Überfall auf die Ukraine
"Putin verdient nicht mal neue Schimpfworte"
Wie der russische Angriffskrieg die Schimpfkultur beeinflusst, erzählt Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv im Interview. Ein Gespräch über fäkalfixierte Deutsche und kreative Beleidigungen im Ukrainischen
Constantin Lummitsch
5
Lösungsorientierter Journalismus
"Ich will wissen, was gut läuft"
Gute Nachrichten haben es schwer in der Medienwelt. Jonathan Widder und sein Team sammeln sie – wie Eichhörnchen die Nüsse. Deshalb heißt ihre Nachrichten-App auch "Squirrel News"
Veronika Jehle
4
Israel
"Wir sind am Tiefpunkt - vielleicht ist das die Chance"
Seit dem Terrorangriff der Hamas werden Muslime in Israel noch stärker ausgegrenzt. Bei "Standing together" treffen sich Frauen im Hidschab, ultrao-orthodoxe Juden und LGBTQ+. Was hält sie zusammen?
Marie Kröger
3
Landwirte in der Krise
Ist Permakultur die bessere Landwirtschaft?
Jonas Gampe betreibt in Franken einen Schauhof für Permakultur. Er will zeigen, dass diese Art der Bewirtschaftung die Lösung für die Krise der Landwirtschaft sein kann
Sabine Oberpriller
6
NS-Vergangenheit
Sind Sie Kriegsenkel?
Der Krieg in Israel triggert Sie? Vielleicht gehören Sie zur Generation der Kriegsenkel*innen. Die Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand erklärt, wie uns die Vergangenheit prägt – und warum Schweigen überlebenswichtig sein kann
Claudia Keller
7
Bürgermeister Ryyan Alshebl
"Das bricht mit der Verfassung"
Ryyan Alshebl floh 2015 aus Syrien. Heute ist er Bürgermeister in Ostelsheim. Die Deportations-Pläne von Identitären und Rechtsextremisten schockieren ihn. Warum er Menschen trotzdem rät, in Deutschland eine Heimat zu suchen
Nils Husmann
4
Probleme der Landwirtschaft
"Danke, ich bin satt geworden!"
Die Bauern protestieren weiter, obwohl Kürzungen zum Teil schon vom Tisch sind. Warum sind sie so frustriert? Pastorin Cornelia Möller ist auf Höfen in Niedersachsen unterwegs und kennt Antworten. Ein Interview
Nils Husmann
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 38
Nächste Seite
nächste